[Wikide-l] Re: mediawiki-bausteine als navigationselemente

Daniel Herding DHerding at gmx.de
Do Feb 26 17:13:20 UTC 2004


Hallo Mailingliste, 

On Donnerstag, 26. Februar 2004, you wrote:

T>  > Ich bin dagegen, den Mediawiki-Namensraum für Navigationsbausteine zu
T>  > nutzen. Dieses Feature sollte nur für "Meta"-Elemente genutzt werden,
T>  > nicht für etwas, das zum Artikel an sich gehört.

Das MediaWiki-Feature halte ich für durchaus fähig, mehr zu machen als
allein die Software-Beschriftungen anzupassen. {{msg:Begriffsklärung}}
und {{msg:vfd}} werden ja z.B. gern genutzt. Ich wäre allerdings stark
dafür, den MediaWiki-Namesraum in "Textbaustein" anzupassen, das
trifft es viel besser. Das würde dann auch das Argument entkräften,
dass der Namensraum nur für Meta-Elemente verwendet werden solle.
Die bisher gesetzten Bausteine abzuändern, könnten wir notfalls über
Nacht mit ein paar Bots erledigen.

Dass dann Software-Labels und speziell erstellte Bausteine in einen
Topf geworfen werden, halte ich für nicht so dramatisch, solange es
möglich ist, eine Liste aller Software-Labels zu erstellen (d.h.
[[MediaWiki:All_messages]] aktuell zu halten). Das ist meines Wissens
gegeben. Darum kann jemand, der z.B. ein Wiki aufsetzen und die
Beschriftungen von der deutschen Wikipedia übernehmen will, diese mit
vertretbarem Aufwand importieren.

Das Problem, das gegen den großflächigen Einsatz für Navigationsleisten etc.
spricht, sehe ich aber woanders, nämlich in der
Benutzerfreundlichkeit. Stellt euch die Situation vor, dass jemand
einen Artikel liest und dabei einen Fehler in der Navigationsleiste
entdeckt. Er wird dann auf "Bearbeiten" klicken und ein mysteriöses
{{msg:Nav-Foo}} entdecken. Kein Mensch kommt dann auf die Idee:
Ach ja, ich muss ja bloß http://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Foo in
die Adressleiste eintippen. Das widerspricht für meine Begriffe klar
dem Wiki-Prinzip. Auch die Variante auf en: (Liste aller Navigationsbausteine)
halte ich für nicht ausreichend, denn die müsste vom Benutzer erstmal
gefunden werden.

Was also fehlt, ist ein Link "Textbausteine bearbeiten" oder
ähnliches.


MfG
Daniel