[Wikide-l] Re: mediawiki-bausteine als navigationselemente

Timwi timwi at gmx.net
Do Feb 26 21:48:14 UTC 2004


Daniel Herding wrote:

> Das Problem, das gegen den großflächigen Einsatz für Navigationsleisten etc.
> spricht, sehe ich aber woanders, nämlich in der
> Benutzerfreundlichkeit. Stellt euch die Situation vor, dass jemand
> einen Artikel liest und dabei einen Fehler in der Navigationsleiste
> entdeckt. Er wird dann auf "Bearbeiten" klicken und ein mysteriöses
> {{msg:Nav-Foo}} entdecken. Kein Mensch kommt dann auf die Idee:
> Ach ja, ich muss ja bloß http://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Foo in
> die Adressleiste eintippen. Das widerspricht für meine Begriffe klar
> dem Wiki-Prinzip.

Dieses Problem ist mir durchaus schon durch den Kopf gegangen, und ich 
habe drei Ideen, wie man das lösen kann. Eine hast du bereits 
angesprochen: Ein Link, der auf eine Seite führt, auf der man alle 
Textbausteine, die auf der Seite vorkommen, gemeinsam bearbeiten kann.

Die zweite Idee wäre, "[edit]"-Links ähnlich den bereits existierenden 
"Section Editing"-Links neben den Textbausteinen anzuzeigen, die dann zu 
der entsprechenden Edit-Seite im MediaWiki-Namensraum führen. Evtl. kann 
man, wenn der Textbaustein mit einer Tabelle anfängt, eine kleine 
Tabellenzelle am Anfang automatisch einfügen, die nur den Edit-Link in 
der rechten oberen Ecke enthält.

Die dritte Idee ist etwas minimalistischer vom Programmieraufwand her. 
In dieser Idee könnte das Editier-Fenster einfach sagen: "This page uses 
the following custom insertable messages:" und dann eine Reihe Links zu 
den Edit-Seiten der entsprechenden MediaWiki-Bausteine.

Ich werde mal in wikitech-l fragen, welche dieser Ideen bevorzugt wird.

Timwi