[Wikide-l] Entsperrung 213.61.179.81

Henriette Fiebig Henriette.Fiebig at snafu.de
Mo Nov 6 19:18:19 UTC 2006


Mathias Schindler wrote:

> Wenn man einen Diskussionsprozess innerhalb der SZ anstoßen will,
> sollte man auch in die Sperrbegründung etwas stellen, womit sie etwas
> anfangen können. "Sperrung verlängert" ist da weniger zielführend als
> Sperrung der SZ-IP siehe
> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Liebe_SZ mit einem kleinen
> offenen Brief wie wir es damals bei SpOn gemacht haben.

Hi Mathias,

deine Freundlichkeit in allen Ehren, aber die wissen doch genau, was sie 
getan haben. Und sie werden mit Sicherheit auch sämtliche Diskussionen 
zum Thema in der WP verfolgen. Jedenfalls kennen sie sich in WP 
hinreichend gut aus, um Fakes einzustellen, die nicht so richtig 
wirklich wehtun (d. h. keine schlimmen Verwüstungen in der 
Geschichtsschreibung oder dem Weltgefüge anrichten), aber noch gerade so 
am Rande der Glaubwürdigkeit herumtaumeln, daß es einigen Benutzern 
nicht aufgefallen ist oder sie als zu banal zur Überprüfung erachtet wurden.

Das war nix weiter als ein billiger journalistischer Trick (naja 
"journalistisch" … aber wahrscheinlich läuft sowas heutzutage wirklich 
unter inverstigativem Journalismus), um mal wieder mit dem Finger auf WP 
zeigen zu können und "hä, hä, ätsch reingelegt" zu sagen. Nee pardon: 
Aber einen Brief, der mit "Liebe SZ..." anfängt, den schreibe ich nicht 
und den unterschreibe ich nicht. Die wissen schon ganz genau, wieso sie 
gesperrt wurden. Ob da nun "böser Vandalismus" oder "Blubberlutsch" in 
der Sperrbegründung steht, das ist in dem Falle nun echt wumpe.

Dann haben sie eben Pech gehabt. Mit "normalen" Vandalen haben wir auch 
kein Mitleid, wenn die hinterher beteuern, sie hätten ja nur "ein 
Experiment durchführen" oder "mal was ausprobieren" wollen. Gleiches 
Recht für alle Vandalen und Trolle: Großverlag oder kleiner Schüler ist 
mir in dem Fall ganz gleich.

Wenn Du das anders siehst, dann fühle dich frei ihnen eine netten 
pädagogischen Brief zu schreiben, warum es echt böse ist ein ernsthaftes 
(meistens jedenfalls ;) Projekt mit derlei Kinderkram zu behelligen.

Gruß

Henriette

-- 
Internet has died in a tragic accident. Please refer to the real world 
for more information