[Wikide-l] Entsperrung 213.61.179.81

Mathias Schindler mathias.schindler at gmail.com
Mo Nov 6 19:25:56 UTC 2006


On 11/6/06, Henriette Fiebig <Henriette.Fiebig at snafu.de> wrote:

> deine Freundlichkeit in allen Ehren, aber die wissen doch genau, was sie
> getan haben.

Die SZ ist kein Kollektiv, sondern ein Haufen von Journalisten und
"Entscheidungsträgern", die alle noch mehr zu tun haben als einen
Artikel über Wikipedia zu schreiben. Keine Ahnung, ob unser Herr Rühle
überhaupt SZ-Angestellter ist.

> Und sie werden mit Sicherheit auch sämtliche Diskussionen
> zum Thema in der WP verfolgen.

Jahre in der Wikipedia und Jahre im CCC haben dir nicht die Hoffnung
rauben können, daß Journalisten sich mit den Interwebs auskennen? Wow,
ich bewundere deine Standfestigkeit :)

> Jedenfalls kennen sie sich in WP
> hinreichend gut aus, um Fakes einzustellen, die nicht so richtig
> wirklich wehtun (d. h. keine schlimmen Verwüstungen in der
> Geschichtsschreibung oder dem Weltgefüge anrichten), aber noch gerade so
> am Rande der Glaubwürdigkeit herumtaumeln, daß es einigen Benutzern
> nicht aufgefallen ist oder sie als zu banal zur Überprüfung erachtet wurden.

In diesem Punkt würde ich gerne einmal von Uli mehr über seine
Kontakte und Beteiligung an der journalistischen Arbeit des Herrn
Rühle hören.

> Wenn Du das anders siehst, dann fühle dich frei ihnen eine netten
> pädagogischen Brief zu schreiben, warum es echt böse ist ein ernsthaftes
> (meistens jedenfalls ;) Projekt mit derlei Kinderkram zu behelligen.

Jupp, Draft wird online gestellt, wenn er fertig ist.

Mathias