[Wikide-l] Re: Sauberes Markup / Zitationen

Magnus Manske magnus.manske at web.de
Mo Okt 10 17:59:19 UTC 2005


Jakob Voss wrote:
> Ernsthaft: Dieses Plugin ist eine völlig unnötige Verkomplizierung, da 
> die Formatierung der siehe-auch-Verweise kein Problem darstellen. 
> Insofern sehe ich es nicht als ernsthafte Möglichkeit sondern eher als 
> Spielerei an.
OK. Waren ja auch nur 20-30 Zeilen größtenteils recycelten Codes ;-)
>
> Fußnoten für Zitationen sind dagegen wirklich etwas, das ganz nützlich 
> sein könnte. Allein aus dem Screenshot habe ich die Funktion aber noch 
> nicht völlig verstanden - was bedeutet zum Beispiel "|attheend"? Auf 
> meta, en und bestimmt noch anderswo gibt es lauter verwirrende Seiten, 
> in denen Vorschläge für Fußnoten beschrieben werden - bei welchem 
> handelt es sich um dein Plugin?
Mein Feature kann die Ausgabe "in line" oder "am Ende" durchführen, 
sogar gemischt. Ich habe es so allgemein wie möglich gehalten, um allem 
"das soll es aber auch können" dieser notorisch mäkelnden Benutzer 
zuvorzukommen ;-)
Da ich sowieso geplant hatte, das Ganze in einer oder mehreren Vorlagen 
zu verstecken ("{{Fussnote|blabla}}"), wird das "attheend" eh kaum 
jemand zu Gesicht bekommen.
>
> Du schriebst:
>
> > P.S.: Das soll nicht heissen "wir müssen das jetzt unbeding so
> > machen", eher "wir könnten es so machen, die Technik ist da".
>
> Technik ist eben nicht ausreichend. Die Personendaten einzuführen war 
> von der Technik her trivial: Template anlegen - fertig. Zusätzlich 
> notwenig ist, die Idee verständlich zu beschreiben und dass mehrere 
> Leute mit diskutieren können, dass Beispiele gezeigt werden und immer 
> wieder erklärt wird.
Aber häufig genug passiert nix, bis die Technik da ist. Die Erfahrung 
habe ich nun zur Genüge gemacht. Alle reden darüber, und dies, oder das, 
und wäre es nicht besser...
Und dann werfe ich (oder andere Programmierer) der Benutzerschar 
fertigen Code vor die ungewaschenen Füße, und dann heisst es auf einmal 
"ja, das geht natürlich auch".. ;-)
> Um nochmal zum Thema zurückzukommen: Danke in jedem Fall, dass du das 
> Plugin "Citation" nennst. Was wir brauchen sind nämlich '''nicht''' 
> Fußnoten sondern Zitationen, die ''beispielsweise'' in Form von 
> Fußnoten angezeigt werden können. Das ist ein gutes Beispiel von 
> Trennung von semantischem Markup und Darstellung.
Danke. Ich hoffe nur, dass es angeschaltet wird, bevor es Schimmel 
ansetzt :-)

Magnus