[Wikide-l] Re: Re: destruktive Wiki Verände rungen

Paul paul at 2e-support.de
Do Jul 14 08:14:38 UTC 2005


At 07:57 14.07.2005 +0200, Tim wrote:
>Gerhard schrieb:
> > Freie Inhalte sollten auch möglichst barrierefrei zugänglich sein.
>hab mir nochmal gedanken darüber gemacht und es macht wohl doch kaum Sinn 
>etwas zu ändern (absichern) denn wer mutwillig etwas anrichtet wird auch 
>den Weg dazu finden :-(

Die reale Menschheit ist, zu meiner Freude, nicht digital. So ist der 
Aufwand, den Leute treiben um destruktives zu leisten sehr unterschiedlich. 
Ergo bringt jede Erhöhung des Aufwands für "Übeltäter" eine Verbesserung 
der Situation. Wenn die Hürden merklich sind kann man dies natürlich auch 
als Argumentation für "Vorsatz" oder hohe "kriminelle Energie" nehmen, um 
den ganz harten Fällen, die übrig bleiben, mit demokratischen Mitteln klar 
zu machen, das Ihr Verhalten von der Community nicht geduldet wird. ,-)

>Man kann wirklich nur die IP-Sperren oder nur Angemeldete User erlauben, .....
>Schade find ichs das nicht mehr Leute hier sich trotzdem mal Gedanken 
>machen und sich äusern, denn ich finde man sollte mehr Sicherheit erreichen.

Ein Sicherheitskonzept ähnlich Zope / Plone würde ich spitze finden.
Wikimedia-Software mit einer relativ frei konfigurierbaren Matrix aus:
a) Rollen: Frei zu definierende Benutzergruppen und Einzelbenutzer 
(global,Nutzer(Ident.), Projektgruppe, ...,  Admin, Sysop,...) und
b)  Berechtigungen: detailierte Dokumentenfreigabe (sehen, verändern, 
löschen ...) auf Dokument-, Projekt-, Namensraum,- Wikiebene ...)
Oder ist das schon so?

Moins KS