[Wikide-l] Überreaktion - Re: Entsperrung 213.61.179.81

Eike Sauer EikeSauer at t-online.de
Di Nov 7 09:53:24 UTC 2006



Am Dienstag, 7. November 2006 00:02 schrieb Nick-64 at web.de:
> Was die SZ gemacht hat, haben zahlreiche Magazine schon vorher gemacht. Das
> ist normale journalistische Arbeit. 

Nein, ist es nicht.
1) Das Experiment haben schon zahlreiche Menschen vorher 
gemacht - es bringt also keinerlei Erkenntnisgewinn mehr.
2) Es schadet der Wikipedia, ihren Lesern, und damit sicherlich
auch dem einen oder anderen Leser der SZ.
Und selbst wenn man das als 1000stes Experiment für erkenntnis-
fördern halten würde (was es nicht ist), haben sie
3) den Schaden nicht wieder korrigiert, was sie endgültig
disqualifiziert.
Sie haben die Wikipedia einfach als Experimentierfeld genutzt,
die Unversehrtheit der Wikipedia und damit die Wahrheit - der 
sich jeder Journalist verpflichtet fühlen sollte! - war ihnen egal.

> Sperren ist da völlig unangebracht. 
> Über Wikipedia ist schon vielfach kritisch berichtet worden. Bei heute und
> der tageschau finden sich immer noch kritische Wikipedia Artikel.

Du hast nicht verstanden, worum es geht. Es hat niemand etwas gegen 
kritische Artikel. Aber wir alle haben etwas gegen Vandalismus.
(Du erkennst es unschwer daran, dass die Tagesschau-Büros eben 
nicht gesperrt sind...)

Ciao,
		Eike
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikide-l/attachments/20061107/b1a8cf8c/attachment.pgp