[Wikide-l] Re: Sauberes Markup

P. Birken pbirken at gmail.com
Mo Okt 10 07:42:56 UTC 2005


Kann mich bei der Gelegenheit jemand aufklaeren, was eigentlich der
Unterschied zwischen

== Dingenskirchen ==

und

==Dingenskirchen==

ist?

Viele Gruesse

Philipp

On 10/10/05, Karl Eichwalder <ke at gnu.franken.de> wrote:
> Thomas Koll <tomk32 at gmx.de> writes:
>
> > ich zur Schlamperei, das wirr-warr bei Weblinks, "Siehe auch" und Listen
> > sind unwissenheit pur weil sich diese autoren nicht genug mühe machen
> > einmal einen ordentlichen artikel genauer anzuschauen.
>
> Per se ist nichts falsch mit z.B. ''Siehe auch:'', '''Siehe auch''',
> ==Siehe auch== etc.  Zeitgemäßes Markup würde aber den Schreiber
> unterstützen, so daß es keine Unsicherheiten gibt; etwa so als
> Blockelement (wobei Whitespace keine Rolle spielt):
>
>     <see_also>
>      <item>Unterfranken</item>
>      <item>Mittelfranken</item>
>      <item>Oberfranken</item>
>     </see_also>
>
> Oder meinetwegen so:
>
>     \begin{seealso}
>      \item Unterfranken
>      \item Mittelfranken
>      \item Oberfranken
>     \end{seealso}
>
> Wenn jemand die Markup-Details nicht kennt, schreibt er einfachen Text
> und läßt die korrekte Auszeichnung von jemand anderem vornehmen.  Dann
> paßt es ein für alle mal.
>
> > Ein anderes Markup, egal ob XML oder anderes, würde die Sache nur
> > schlimmer machen finde ich.
>
> Das ist unter den Entwicklern ein verbreiter Irrglaube.  Das Wiki-Markup
> ist layout-orientiert - also auf dem Stand des letzten Jahrtausend.  Es
> ist relativ kurz, was manche für einen Vorteil halten - ich halte das
> aber nur fur kryptisch.  Mach mal ein halbes Jahr Pause und du wirst
> sehen, wie kompliziert das Zeug ist.
>
> Es kommt noch hinzu, daß man Wiki-Markup nicht wirklich validieren
> kann.  Man kann die Syntax bis zu einem gewissen Grade überprüfen, aber
> man kann nicht feststellen, ob ein Artikel richtig aufgebaut ist.  Man
> kann das eventuell nachprogrammieren, aber bei XML hätte man das alles
> "for free" und man könnte all die schönen XML-Tools verwenden.
>
> --
> http://www.gnu.franken.de/ke/                           |      ,__o
>                                                         |    _-\_<,
>                                                         |   (*)/'(*)
> Key fingerprint = F138 B28F B7ED E0AC 1AB4  AA7F C90A 35C3 E9D0 5D1C
>
>