[Wikide-l] Stabile Versionen - Eine Konstruktion

Achim Raschka necrophorus at gmx.de
Di Aug 16 09:00:03 UTC 2005


Hallo ihr,

ich habe auf der Seite 
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Achim_Raschka/Stabile_Version mal 
eine Konstruktion für die Schaffung eines stabilen Artikelbestandes der 
Wikipedia beschrieben, die ich gestern mit Vlado (directmedia) entwickelt 
habe - genauer: Vlado hat entwickelt und mich um meien Meinung gebeten. Ich 
habe den Text unten mal als Vollquote eingefügt und fände es schön, wenn 
sich dazu ein paar Meinungen auf der Diskussionsseite einfinden. Die 
technische Umsetzung der Idee ist nach Angaben von Vlado überhaupt kein 
Problem.

Gruß, Achim
----

Immer wieder kommt die Nachfrage nach stabilen Artikelversionen auf, bei 
denen davon ausgegangen werden kann, dass sie in der Form korrekt sind und 
sich nicht in eine negative Richtung entwickeln können. Auch die Presse und 
andere Kritiker kritisieren immer vor allem die Unverläßlichkeit der 
Inhalte der Wikipedia, weil man nie weiß, ob man gerade einen sehr guten 
Artikel oder dessen vandalisierten Zwilling mit kleinen Unkorrektheiten vor 
sich hat. Innerhalb des <http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki>Wiki gibt es 
dafür wahrscheinlich nur sehr bedingt eine Lösung und diese wäre mit einem 
sehr großen Aufwand verbunden. Aus dem Grunde haben 
<http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Vlado>Vlado und ich über einen 
einfacheren Weg nachgedacht, wie man dieses Problem lösen kann.


Wikipedia-DVD

Eine Form der stabilen Version bietet aktuell die Wikipedia-DVD, die die 
Inhalte der Wikipedia zu einem bestimmten Zeitpunkt einfriert. Bevor diese 
produziert wird, wird der gesamte Artikelbestand der Wikipedia jedoch noch 
einmal in ein separates Bearbeitungswiki eingestellt, in dem Freiwillige 
die größten Probleme beseitigen und einen großen Teil der Artikel in 
Handarbeit sichten. Bislang wurde das so gehandhabt und hat sich als zwar 
sehr arbeitsaufwendig, zugleich jedoch als effektive Möglichkeit etabliert. 
Wie hier dargestellt ist es also auch für die Wikipedia-DVD notwendig, 
einen stabilen Artikelbestand auf möglichst hohem Niveau zu haben.


Wikipedia

In der Wikipedia sind relativ stabile Versionen aktuell nur dann möglich, 
wenn diese gesperrt werden und damit eine Vandalisierung, zugleich aber 
auch eine Weiterentwicklung des Artikels verhindert wird. Dieser Zustand 
ist suboptimal und dient weder dem Bestreben, in der Wikipedia hochwertige 
Artikel zu produzieren noch ist es mit dem Prinzip eines Wiki vereinbar.


Ein Lösungsvorschlag

Der angedachte Weg zur Lösung verbindet die Notwendigkeit eines stabilen 
Artikelbestandes für die Herstellung der DVD mit der Möglichkeit eines 
stabilen und damit verläßlichen Artikelbestandes in stabiler Form. Er 
besteht aus mehreren Schritten:

1. Markierung stabiler Versionen: Innerhalb der Wikipedia werden stabile 
Versionen als solche markiert, indem ein Bearbeiter in das Kommentarfeld 
nach der Bearbeitung das Wort "stabil" einträgt. Diese Version kann in dem 
Fall als stabil angesehen werden, ohne dass es Ergänzungen von Metadaten im 
Quelltext gibt.

2. Auslesen der stabilen Versionen: Es muß eine Software entwickelt werden, 
die eine stabile Version des Artikel anhand der Markierung als "stabil" in 
der Versionsgeschichte erkennt. Diese Versionen können dann im 
Wiki2Wiki-Transfer in ein anderes Wiki übertragen werden, wie dies bislang 
auch schon für die Produktion der DVD gemacht wurde. Einziger Unterschied 
ist, dass nicht die aktuellste Version transportiert wird sondern die 
aktuellste als "stabil" gekennzeichnete Version. Für die Korrektheit steht 
der Autor, der die Markierung gesetzt hat.

3. Stabile Versionen: Die stabilen Versionen können in einem anderen Wiki 
als dargestellt werden, bei dem kein Schreibzugriff besteht. Dadurch wird 
gewährleistet, dass es keine Vandalismen gibt und die Bearbeitung und 
Erstellung der Enzyklopädie von dem Produkt Enzyklopädie getrennt wird, 
welches der Leser nutzen kann. Wie die Präsentation dann stattfindet ist 
noch offen, denkbar wäre etwa, dass es sich um eine im Layout gleiche Kopie 
der Wikipedia handelt. Auch Werbung in Form von Google-Adds oder ähnlichem, 
deren Erlös an die Wikimedia Foundation geht, wäre imho denkbar, sollte 
allerdings nicht an dieser Stelle diskutiert werden.

4. Aktualisierungen: Der stabile Artikel bestand muß natürlich regelmäßig 
aktualisiert werden. Wie grß die Abstände zwischen den Aktualisierungen 
sind hängt vor allem von dem technischen Aufwand des Transfers aus der 
Wikipedia in das stabile Wiki ab.


Stabile Versionen

Die obere Beschreibung geht davon aus, dass ein Bearbeiter, der die 
Markierung für einen stabilen Artikel setzt, diese auch erkennt. 
Entsprechend muß es eine Definition für einen stabilen Artikel geben. Einen 
Versuch derselben starte ich mal:

Eine stabile Version eines Artikels sollte
    * im Umfang mindestens ein 
<http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Stub>guter Stub sein.
    * keine offensichtlichen Vandalismen beinhalten.
    * inhaltlich soweit korrekt sein, dass der markierende Autor keine 
inhaltlichen Fehler erkennt.
    * möglichst keine formalen Fehler, Rechtschreibfehler etc. aufweisen.

Probleme

Eines der Hauptprobleme bei der Markierung im Kommentarfeld ist, das im 
Prinzip jeder den Begriff stabil eintragen kann, dies kann also auch zum 
Vandalismus genutzt werden. Um dieses Problem zu umgehen, könnten der 
Software einige Einschränkungen programmiert werden. So ist es 
beispielsweise möglich, den Nutzerkreis, von dem die Markierung akzeptiert 
wird, einzugrenzen.

So wäre es wahrscheinlich sinnvoll, sämtliche "stabil"-Markierungen von IPs 
zu ignorieren, weil diese verantwortliche Autoren nicht faßbar sind. Eine 
noch engere Auswahl könnte vorsehen, dass nur eine vorher erstellte 
Userliste als markierender Autor akzeptiert wird, von der die Community 
keine Vandalismen erwartet und die sich vorher für das Projekt zur 
Verfügung stellen. Diese Usergruppe sollte alle Mitarbeiter umfassen, die 
gewillt sind, eine Enzyklopädie im Sinne der Wikipedia zu schreiben. Als 
Vorraussetzung für die Mitarbeit an den Markierungen könnte man 
beispielsweise eine bestätigte E-Mail-Addresse mit Nennung des Klarnamens 
zur Vorraussetzung machen.

Soweit von mir, wäre schön, dazu mal auf der Diskussionsseite ein paar 
Meinungen zu lesen.