[Wikide-l] Teile(?) der Wikipedia bei DocCheck

Erik Moeller erik_moeller at gmx.de
Fr Nov 28 22:23:25 UTC 2003


Thomas-
> Ach ja, einen Link dazu gibt es auch: flexicon.doccheck.com (das http://
> bitte selbst davorsetzen).

FDL-Verletzung. Jede Seite, die Wikipedia-Inhalte enthält, benötigt im Fuß  
einen Hinweis der Art "Diese Seite basiert auf dem Wikipedia-Artikel ...  
[URL], der unter der GNU FDL lizenziert ist". Umgekehrt  
(Flexicon->Wikipedia) gilt natürlich das gleiche.

Es wäre nett gewesen, wenn die Flexicon-Entwickler sich mit uns in  
Verbindung gesetzt hätten. Statt dessen haben sie einen großen Teil der  
Wikipedia-Hilfetexte ohne Autorenhinweis kopiert, "Wikipedia" durch  
"Flexicon" ersetzt und eine neue Skin für die Software gebastelt. Das  
alles erweckt den Eindruck, Flexicon wäre eine originäre DocCheck- 
Entwicklung, während in Wirklichkeit sowohl Software als auch Inhalte von  
Wiki[pm]edia stammen.

MfG
EMÖ