[Wikide-l] Impressum

Arne Klempert (akl) wikipedia at klempert.de
Sa Nov 15 15:44:54 UTC 2003


On Saturday, November 15, 2003 2:14 PM
Bodo Wiska <wiska.marketing at t-online.de> wrote:

> ...habe das mal neu gemacht  :-))

Ich halte das für den absolut falschen Weg.


Die bisherige Version
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Impressum&oldid=380
726

beschränkte sich darauf, die wirklich nötigen Angaben zu machen, ohne
sich dabei zu sehr auf das deutsche Recht zu beziehen. Denn schließlich
gehen wir davon aus, dass die Webpräsenz ausschließlich von Wikimedia
betrieben wird und insofern auch erst einmal amerikanisches Recht
Anwendung findet.


Die neue Version
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Impressum

orientiert sich an in Deutschland geltenden Vorschriften. Dies könnte
Dritten suggerieren, es würde deutsches Recht gelten.

Einige Punkte erscheinen mir dabei besonders schwierig:
- Hinweis auf § 28 BDSG
- Nennung von wikipedia.de: die hat mit der eigentlichen Website
_nichts_ zu tun, sonst kann Kurt schnell in Teufels Küche kommen.
- Nennung von Kurt (auch mit dem Zusatz "informell")
- Zweck dieses Webprojektes: hat im Impressum (zumindest in dieser
Ausführlichkeit nichts verloren)
- Keine Haftung: "Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig
geprüft und nach bestem Wissen erstellt." Genau das ist ja nicht der
Fall (zumindest nicht aus Sicht des Betreibers).


Schlussfolgerungen:
- Jeden Hinweis auf konkrete deutsche Rechtsvorschriften vermeiden.
- Keine Nennung von Personen mit Sitz in D (auch nicht indirekt über
eine Domain).
- Weniger ist in diesem Falle wohl mehr.

Folgendes habe mir mal (sinngemäß) von einem Medienanwalt sagen lassen:
Der Versuch von juristischen Laien, sich mit dem Zitieren von
Paragraphen abzusichern, geht in aller Regel schief und verschlechtert
sogar seine Situation.


Diese standardisierten Impressumsvorlagen, ob nun von
http://www.abmahnwelle.de/certiorina/
oder www.digi-info.de/webimpressum/
eignen sich gut für Standard-Websites. Dazu zählt die Wikipedia aber
nunmal definitiv nicht.


> Präsentkörbe an Arne wegen der
> Rettung der www.wikipedia.de

Danke für die Blumen. Aber wie gesagt: War nicht so wild.


Viele Grüße
Arne
--
http://klempert.de :: http://phpbar.de :: http://opengeodb.de