[Wikide-l] Re: Benutzerseite schützen

Andre Darmochwal sansculotte at despammed.com
Fr Nov 7 18:12:20 UTC 2003


> D.h. nicht das ich das gut finde, das die Seite eines Benutzers
> Vandalen
> zum Opfer fällt, nur wir bekämpfen Vandalismus bei den restlichen
> zigtausend Seiten auch nicht mit Sperrungen. Und es ist ein Wiki -
> jeder

Die Regeln zum Seitensperren sind eigentlich ziemlich eindeutig. Da
das Sperren von Inhalten der Idee eines Wiki ziemlich diametral
entgegenläuft sollten Seiten nur im Notfall gesperrt werden: Notfall
ist hier eigentlich nur wiederholter Vandalismus.

Alle anderen wenigen Argumente, die ich bis jetzt gelesen habe, haben
mich nicht überzeugen können, daß es vielleicht notwendig wäre, diese
Regel zu ändern. Auf der anderen Seite sprechen aber doch einige recht
gewichtige Argumente gegen das Sperren von Seiten (Indizierung bei
Google, Präzedenzfall für evtl. starke POV-Inhalte).

Daß Zenon nun Teile seines Privatbereiches gesperrt hat, hat ja schon
einmal zu Diskussionen geführt und eigentlich hatte ich gehofft, daß
damit das Thema vom Tisch wäre. Dementsprechend finde ich persönlich
sein Verhalten nicht besonders glücklich.

Trotzdem denke ich, darf das kein Anlaß zum Entzug der Sysoprechte
sein. Interessanter fände ich die Frage, in welchem Umfang er diese
Rechte zu Gunsten der Wikipedia eingesetzt hat (im Verhältnis zu
seinen privaten Notizzetteln).

Gruß, Andre