[Wikide-l] www.wikipedia.de

Kurt Jansson jansson at gmx.net
Mo Nov 3 14:49:44 UTC 2003


Zeno Gantner schrieb:

> ich finde, wir sollten auf jeden Fall vorsichtig an die Sache herangehen,
> und keine unüberlegten Schritte tun.

Auf jeden Fall.


> 1. Wer ist der Rechteinhaber

Die Wikimedia-Stiftung, die z.Z. noch nur aus Jimbo besteht.


> 2. Abmahnen?
> 
> Ich halte nichts von Abmahnen.
> Es ist eine hinterhältige Taktik.

Hinterhältiger als Domaingrabbing? Ich finde nicht.


> Vielleicht treffen wir damit eine Privatperson, die es gar nicht böse gemeint hat, oder
> die einfach naiv gehandelt hat.

Hast Du Dir domainname.at angesehen? Sieht mir nicht nach einer 
Privatperson aus. RIPE sagt:

domain:   domainname.at
descr:    [organization]:webagentur.at internet services gmbh
descr:    [street address]:anastasius gruengasse 14
descr:    [postal code]:A-1180
descr:    [city]:Wien
descr:    [country]:Austria
descr:    [phone]:+4314708278
descr:    [e-mail]:thomas at webagentur.at
admin-c:  TD705211-NICAT
tech-c:   TD705211-NICAT
zone-c:   TD705211-NICAT
nserver:  ns1.domainname.at
remarks:  212.69.173.5
nserver:  ns2.domainname.at
remarks:  212.69.174.5
changed:  20030116 07:09:04
source:   AT-DOM

person:   Thomas Dolezal
address:  Anastastasius Gruengasse 14/8
address:  A-1180 Vienna
address:  Austria
phone:    +43 1 4708278
fax-no:   +43 1 4708278
e-mail:   dolezal at webagentur.at
nic-hdl:  TD705211-NICAT
mnt-by:   CSL-MNT
changed:  20001204 17:10:57
source:   AT-DOM

Es steht also außer Zweifel, dass es sich um ein und dieselbe Person 
handelt.


> Außerdem ist fraglich, ob wir damitdurchkommen (s.o.).

Warum?


> 3. Herrn Dolezal einfach mal fragen.
> 
> Wir könnten ihn einfach mal fragen, was er mit der Registrierung bezweckt hat.
> Vielleicht ist es ja ein Wikipedia-Benutzer.
> 
> Vielleicht richtet er ja einfach eine Weiterleitung zu de.wikipedia.org ein.
> 
> Wer weiß?

Und wir leben mit dem Risiko, dass er die Domain jederzeit für andere 
Zwecke einsetzen kann? Halte ich für keine gute Idee.


Kurt