[Fundraising-DE] Übersetzung: Aufruf von Brandon Harris

Delphine Ménard notafishz at gmail.com
Do Dez 1 23:39:42 UTC 2011


2011/12/1 Kurt Jansson <kurt at jansson.de>:
> Hi,
>
> an dem "erübrigen" hätte ich mich jetzt nicht gestört, auch wenn "aufbringen"
> vielleicht näher am Original ist.
>
> Ich bin über das "Werbung schalten" gestolpert. Ich verstehe darunter das in
> Auftrag geben des Anzeigens einer Werbeanzeige. Ist das tatsächlich mit "run
> ads" gemeint? Naheliegender fände ich den Hinweis darauf, dass wir keine
> Werbung von Dritten auf unseren Seiten zeigen. Aber vielleicht ist die erste
> Variante für den gemeinen Leser weniger abwegig als für mich. Finde auf die
> Schnelle leider keine Übersetzung für "to run an ad" im Netz.

We don't run ads: auf unsere Seiten gibt's keine Werbung.

Ein Paar Wörter sind mir noch zu "gross", oder zu klein. Sagen wir mal
so: der Aufruf von Brandon ist mit Herz, cool und Klasse geschrieben.
Die deutsche Version ist manchmal zu "akademisch"

Ganz schnell ein Paar Vorschläge:
* bedeutsames, man! ich habe das Wort nie gehört. Was wäre mit "wichtig"?
* Brandon sagt "propaganda", und meint es auch. Ist das Wort auf
Deutsch soooo böse? Was wäre mit "Reklame", wenn propaganda wirklich
nicht funktionniert? "Ein Werkzeug für Propaganda" "Ein Werkzeug für
Reklame", oder so. Werbung ist wirklich schwach im Vergleich zu
"propaganda".
* crappy ist verschwunden. Beschissen (sagt Leo) mag ein Bisschen zu
umgangsprachlich sein, aber kann mir jemand helfen, ein Wort dafür zu
finden? Es fehlt wirklich in dem Zusammenhang.
* grossen Technik Firmen sind auch nicht "huge". "Riesig"
funktionniert nicht so gut wie huge, aber ist näher an das "Spirit".
Huge hat beide "Größe" und "Bedeutung" in sich. "Top firmen"? Mega?
/me hasst, nicht besser Deutsch sprechen zu können. :(
* Wir sagen "Sie" (wenn Sie WP unterstützen". Würde Brandon "Sie"
sagen? Das ist eine echte Frage, ich weiss's nicht. Ich würde fast ein
A/B mit Du vs Sie machen. Meine Erfahrung ist, dass Deutschland viel
"cooler" mit Du ist, als Frankreich, zum Beispiel. Wir könnten auch
"Ihr" probieren. "Wenn ihr spendet". Oder ist das nicht persönlich
genug? Wos' nit.
* elevating ist nicht helfen. Sondern hat diese Bewegung in sich.
"bringen"? "erheben/heben"? "Ziehen? Das fehlt komplett in "helfen",
was eher "hier ist ein Euro für dich armes Kind" sagt als "komm, ich
zeige dir diese ganze Schätze da oben".

Voilà.

:D

Delphine


>
-- 
@notafish

NB. This gmail address is used for mailing lists. Personal emails will get lost.
Intercultural musings: Ceci n'est pas une endive - http://blog.notanendive.org
Photos with simple eyes: notaphoto - http://photo.notafish.org