[Fundraising-DE] Übersetzung: Aufruf von Brandon Harris

Kurt Jansson kurt at jansson.de
Do Dez 1 10:13:40 UTC 2011


Hi,

an dem "erübrigen" hätte ich mich jetzt nicht gestört, auch wenn "aufbringen" 
vielleicht näher am Original ist.

Ich bin über das "Werbung schalten" gestolpert. Ich verstehe darunter das in 
Auftrag geben des Anzeigens einer Werbeanzeige. Ist das tatsächlich mit "run 
ads" gemeint? Naheliegender fände ich den Hinweis darauf, dass wir keine 
Werbung von Dritten auf unseren Seiten zeigen. Aber vielleicht ist die erste 
Variante für den gemeinen Leser weniger abwegig als für mich. Finde auf die 
Schnelle leider keine Übersetzung für "to run an ad" im Netz.

Achja, meinen eigenen Aufruf hab ich letzte Woche endlich geschrieben. Ihr 
dürft gerne einen kritischen Blick drauf werfen:
https://docs.google.com/document/d/1Pk41Vn3qK7l2vXfOPAFmHCDYfFGFui9kqW8SdH_xy4g/edit

Viele Grüße
Kurt


Am 30.11.2011 23:43, schrieb Tobias:
> Hallo,
>
> shame on me, dass ich bei der Übersetzung nicht mitgeholfen habe, aber
> dennoch erlaube ich mir zu sagen, dass ich mit der Entscheidung, den
> Banner trotz "Needs proofreading"[1] freizuschalten, wenig glücklich bin.
>
> Was mir aufgefallen ist:
> "Es ist, als würde ich gerade die erste Zeile meines Nachrufs erleben."
> <-- geht vllt. im Englischen, aber eine "Zeile eines Nachrufes" kann man
> imho nicht erleben. "Schreiben" statt "erleben"?
>
> "Werden Sie helfen Wikipedia zu schützen, indem Sie 5, 10, 100 Euro
> spenden oder so viel, wie Sie erübrigen können?"<-- "erübrigen" ist das
> falsche Wort. Stattdessen z.B.: "zur Verfügung stellen", "geben". Besser
> wäre es den Satz ganz umzustellen: "indem Sie 5, 10, 100, oder wie viel
> Sie geben können, spenden?".
>
> "Ich habe bei großen Technologieunternehmen an der Herstellung
> irgendeines schlechten Produktes gearbeitet, das ahnunglosen Kunden
> einfach nur das Geld aus der Tasche ziehen sollte" -->
> "Ich habe bei großen Technik-Firmen gearbeitet um etwas zu bauen, das
> irgendeinem ahnungslosen Kind sein Geld aus der Tasche ziehen sollte."
> [Vgl. Original!]
> Gerade bei diesem Satz wird imho deutlich, dass es um eine richtige
> Übersetzung geht, nicht um eine Übertragung der Informationen in
> formelles, hochgestochenes Deutsch.
>
> Wie ich auch bereits letztes Jahr schrieb, halte ich es nicht für
> verschwendetes Geld, einen Profi noch mal drüber schauen zu lassen.
>
> Grüße,
> Tobias
>
>
> [1] http://meta.wikimedia.org/wiki/Fundraising_2011/Brandon_Letter/de
>
> _______________________________________________
> Fundraising-DE mailing list
> Fundraising-DE at lists.wikimedia.org
> https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/fundraising-de