[Wikide-l] Und keiner hat's gemerkt

Jakob Voss jakob.voss at nichtich.de
Mi Jun 28 08:11:59 UTC 2006


Martin Ebert schrieb:
>> Informationsweiterverwendungsgesetz (IWG) beschlossen wurde. Außer
>> teilweise in http://de.wikipedia.org/wiki/Public_sector_information
>> findet sich dazu in Wikipedia nichts!
>>
>> Dabei behandelt das Gesetz die Weiterverwendung von Informationen des
>> öffentlichen Sektors - also das was aus unserer Sicht eigentlich alles
>> frei sein sollte, wie es in den USA üblich ist.

[...]

> Wenn ich es recht überblicke, gefällt mir der neue Gesetzentwurf
> sogar ausnehmend gut.

Nach der Lektüre dieses Artikels (Bereits vom September 2003)

http://www.datenschutz-berlin.de/infomat/heft31/Burkert%20Berlin.pdf

bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich kann allerdings die 
Auswirkungen und Möglichkeiten nicht so gut einschätzen - sicherlich 
kann man sich da aber einlesen und Expertenmeinungen einholen. Ich 
könnte mir beispielsweise vorstellen, dass Wikimedia Deutschland e.V. 
gezielt Informationen von öffentlichen Stellen abfragt und unter einer 
freien Lizenz oder gänzlich gemeinfrei zur Verfügung stellt, damit nur 
einmal Gebühren gezahlt werden müssen. Dazu müsste allerdings geklärt 
werden, ob diese Art der Weiternutzung durch das Gesetzt gedeckt ist. 
Vor allem muss allerdings erstmal genügend Interesse daran bestehen, 
sich in die Thematik einzuarbeiten und/oder die notwendigen 
Informationen einzuholt sowie sich zu überlegen, wie vorzugehen ist.

Viele Grüße,
Jakob

P.S: Siehe unter Anderem auch http://www.publicgeodata.org/ und
http://archiv.twoday.net/stories/2069515/ - Der Kampf um Freie Inhalte 
besteht aus mehr als als Vandalen und URVs zu jagen und sich über die 
schlechte Qualität von Wikipedia-Artikeln zu beschweren.