[Wikide-l] serverersparnis durch p2p

FlaBot flabot at googlemail.com
Mi Jun 21 08:12:55 UTC 2006


P2P ist vielleicht nicht ein idealer Ersatz für den Livebetriev, aber wenn
man deine Idee etwas umbaut kommt man zu meinem Porjekt.

Jeder Laptop User kennt die Situation .. Man muß was in der Wiki nachlesen
und man bekommt kein Netzzugang (WLan/UMTS/GPRS/Modem)
Daher wäre eine art offline Version die man lokal gespeichert hat
prima.Wennes in Zukunft mal eine stabile Versdion eines jeden Artikel
gibts, was
spricht dann dafür das User mit einem Prgramm (wenn sie Online sind) in den
stablen Versionen der Wiki brauchen und sich dabei die Versionen lokal
abspeichern. Da
sie Stabile Versionen einen difinierten Namen und eine definiertes Datum
haben kann man per P2P dann anderen Usern diese vom Wiki-Server
runtergeladene stabile Version anbieten sodaß sie sich im p2p verteilt.
ältere stabile Versionen des gleichen Artikels müßte das P2P-Netzwerk
löschen. So käm jeder User
zu einer Offline-Version der stabilen Daten. Sollte man nicht so viel
Speicherplatz haben müssen ja nur lokal die selber in der vergangenheit
gelsesen Artikel und die von ihnen Ausgehenden Verweise gespeichert werden.
Und wenn beim P2P Verteilen nicht zufällig verteilt wird sondern
vergleichbar eines Dominospiel immer Artikel die an lokal vorhanden Artikel
ranpassen verteilt
wird, bekommt man schnell ganze Wissenbereiche.

In späteren Ausbaustufen könnte man ja festlegen das auch stabile
Übersetzungen du besonderen Artikel oder Wissengebietsbereiche mit
runtergeladen werden.

Um dieses Projekt umzusetzen braucht man an den jetzigen Wikiservern nichts
ändern.

Bitte mal um Rückmeldung

Grüße Dirk


-- 
[[:de:Benutzer:Flacus]][[:de:Benutzer:FlaBot]]
http://tools.wikimedia.de/~flacus/IWLC/