[Wikide-l] Wikipedia im Philosophie-Wandel (oder auch nicht)

Kurt Jansson jansson at gmx.net
Di Jun 20 14:19:51 UTC 2006


Tim 'avatar' Bartel wrote:

> Aufgrund eines falschen Berichtes von Spiegel-Online und einer 
> Oesterreichischen Autorin bringen gerade jede Menge Zweitverwerter 
> Artikel raus (siehe Google News), die u.a. von einem Philosophiewechsel 
> der Wikipedia sprechen, da "seit letztem Samstag" Artikel wie Adolf 
> Hitler und George Bush gesperrt werden. Ebenso wurde das Instrument der 
> Halb-Sperrung, die wir jetzt schon laengere Zeit haben, nicht verstanden.

Und jeder Redakteur fabuliert noch etwas zu seiner Paraphrase hinzu. Ich habe 
mir nicht alle Artikel angetan, aber mein Liebling bisher:
http://www.silicon.de/enid/storage_network/20058


Allgemein bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Menschen auch nach fünf 
Jahren unserer Existenz noch immer eine in Stein gemeißelte Auffassung darüber 
haben, wie und warum unsere Arbeitsmechanismen funktionieren oder nicht 
funktionieren. Ohne einen näheren Blick auf das Projekt zu werfen wird dann 
entweder aufgeatmet, wenn wir "endlich" nicht mehr jeden mitschreiben lassen, 
denn dass kann ja gar nicht funktionieren. Oder man ist sauer, weil wir unsere 
Ideale verraten und ein paar Kontrollfreaks das Projekt usurpiert haben, obwohl 
doch früher alles so prima funktioniert hat - kein Wunder, dass jetzt alles den 
Bach runter geht ...

Dass sich in Wirklichkeit das Projekt nur sehr langsam verändert, mal in die 
eine, mal in die andere Richtung, und meist auf ganz anderen Skalen als der 
zwischen Offen- und Geschlossenheit, dies wahrzunehmen ist leider von einem 
flüchtigen und ideologisch gefestigten Beobachter zu viel verlangt.

Kurt