[Wikide-l] (was:] Wikipedia im Philosophie-Wandel (oder auch nicht)

Johann H. Addicks addicks at gmx.net
Di Jun 20 11:26:15 UTC 2006


> Dennoch sollte es uns zu denken geben, dass wir mit Abstand die meisten
> Artikel halbgesperrt haben. Mehr als 0,3% (über 1.400!), sind dann doch
> vllt. ein paar zu viele 

Bitte begründe die Vermutung "ein paar zu viele". Bitte an konkreten Beispielen. 

> und man sollte sich Gedanken darüber machen, wie man
> diese Menge sinnvoll eindämmt.

Warum sollte man das tun?
Die Halbsperre ist ein exzellentes Mittel, die ständigen "Deine Mudda"-Vandalen und Linkspammer niederzuhalten, ohne gleich zur Keule der Komplettsperre greifen zu müssen. 

> Bei Durchsicht der gesperrten Artikel fallen
> viele auf, die seit mehr als drei Monaten wegen eines einzelnen Editwars
> oder einmaligem Vandalismus blockiert sind. 

Welche? Butte bei die Fische!

> Jeder Admin sollte da am besten
> mal "seine" Fälle durchgehen, und überlegen, ob eine Entsperrung nicht
> angebracht wäre. 

Seit es die Halbsperre gibt, hat zumindest meine Beobachtungsliste deutlichst beruhigt. Und wer wirklich ein Anliegen hat: Die Diskussionsseiten und auch die Entsperrwünsche existieren doch!

> Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS!
> Jetzt bei xxx.DE FreeMail: http://xxx.de/?mc=021193

So kann man natürlich auch Linkspammen, da diese Diskussionen gegen zahlreiche googleindizierte Archive laufen.

-jha-