[Wikide-l] Pollenflug in Mannheim: Wenn der Herr H. mal wieder Pickel bekommt

Arbeo M arbeo.wiki at googlemail.com
Fr Jun 16 09:24:29 UTC 2006


On 6/12/06, Mathias Schindler <mathias.schindler at gmail.com> wrote:
>
> Frankfurter Rundschau vom 8. Juni 2006:
>
> [...]
> "Ich reagiere allergisch, wenn die meinen, tatsächlich an einer
> Enzyklopädie zu arbeiten", sagt Klaus Holoch für die Redaktion des
> Edelnachschlagewerks.
> [...]
> "Bei denen", und damit meint Holoch das gerade einmal seit fünf Jahren
> bestehende Internetlexikon, "kann man zwar einige gute Artikel finden
> - aber leider auch jede Menge Bullshit."
> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at Wikipedia.org
> http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
>

Hallo Matthias!

Da du öfters recht interessante Sachen hier auf der Liste bringst muss ich
sagen dass auch ich diesmal nicht verstanden habe, was du uns eigentlich
mitteilen wolltest. Die Betreffzeile war so geschrieben, dass sicher unter
5% aller Empfänger auf Anhieb erraten konnten, worum es in deiner Mail geht
- und außerdem verdammt sarkastisch. Wenn man die Mail dann öffnet (es
könnte ja etwas Interessantes drin stehen)  bekommt man ohne Zusammenhang
oder Erklärung einen kleinen Schnipsel aus der FR vom 8. Juni. Man erfährt
nicht mal richtig (jedenfalls nicht ohne die entsprechende FR-Ausgabe zu
konsultieren), wer da eigentlich spricht.  Aus dem "sagt Klaus Holoch für
die Redaktion des Edelnachschlagewerks" und dem "Mannheim" oben kann ich
mithilfe einiger Vorkenntnisse kombinieren dass es wohl jemand aus der
Brockhaus-Redaktion sein muss (der Chefredakteur? ich weiß es nicht). Die
Aussage von Klaus Holoch selber bringt auch keinen echten Informationsgewinn
und den zweiten Teil würden sicherlich sehr viele von uns unterschreiben.
Als Wikipedia-Geschädigter tauchte spontan ein "Relevanz-Schwelle erreicht?"
in meinem Kopf auf...

Davon abgesehen würde ich persönlich vorschlagen, dass wir den Brockhaus als
großartiges und zentrales Werk unserer Kultur würdigen und den Menschen die
- unter schwieriger gewordenen Bedingungen - Tag für Tag daran arbeiten
Respekt entgegenbringen - und uns dann um unseren eigenen "Bullshit"
kümmern.  Auf diese Weise wird auch der Respekt von Herrn Holoch unserer
Arbeit gegenüber weiter wachsen und auch er wird eines Tages erkennen dass
wir "tatsächlich an einer
Enzyklopädie [...] arbeiten".

Nichts für ungut. Einen schönen Tag euch allen!

Arbeo