[Wikide-l] Perlentaucher: Warum Wikipedia mit dem NoFollow-Tag dasNetz zerschiesst

Carsten Möller carsten.moeller at hamburg.de
Do Aug 31 07:55:00 UTC 2006


Ist das überhaupt sicher, ob 'nofollow' eine Auswirkung auf den Pagerank
hat?
Die Zielseite wird nicht aufgesucht und analysiert, das ist klar.
Aber wenn sie schon auf anderem Wege der Suchmaschine bekannt ist,
zählt der zusätzliche Link vielleicht doch.
Google ist in solchen Dingen ja immer sehr schweigsam.

Noindex und Nofollow sind m.E. schon viel älter als in unserem Artikel
angegeben.
Das konnte man schon immer in den Header packen, galt dann aber für alle
Links
auf der Seite.

Ein weiterer Aspekt: Dadurch das Wikipedia den eigenen Pagerank hortet und
somit

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: wikide-l-bounces at Wikipedia.org 
> [mailto:wikide-l-bounces at Wikipedia.org] Im Auftrag von 
> Mathias Schindler
> Gesendet: Donnerstag, 31. August 2006 09:24
> An: Wikide-l
> Betreff: [Wikide-l] Perlentaucher: Warum Wikipedia mit dem 
> NoFollow-Tag dasNetz zerschiesst
> 
> http://www.perlentaucher.de/artikel/3345.html
> 
> "Und in höchstem Maße asozial. Ein Schwamm, der die Inhalte 
> des Netzes in sich aufsaugt, ohne das geringste Bisschen 
> davon in Form von Google Juice zurückzugeben. Um das zu 
> erklären, wird ein kurzer Ausflug in das Innere des World 
> Wide Web notwendig."
> 
> MfG
> Mathias
> 
> N.B. Ich habe dazu mal einen "bugreport" gestellt, der mit 
> Wontfix beantwortet wurde.
> 
> http://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=6153
> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at Wikipedia.org
> http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
>