[Wikide-l] Preis für digitalen Lebensstil

Henriette Fiebig Henriette.Fiebig at snafu.de
So Aug 27 01:43:58 UTC 2006


Bernd Beckschwarte wrote:

> Dann wurde
> gebissen. Der eine oder die andere werden sich vielleicht
> erinnern, wenn auch nicht gern erinnern mögen. Und hinterher
> gingen ("demokratisch" befunden, nachts gegen dreie Klocken,
> Spontanentscheid Kurt J) dreie hin: wenn ich´s noch recht
> erinnere, Kurt J, Maha als Entwickler und Nocturne, die
> damals schon weggedriftet war nach Wikiweise.

Hallo Bernd, hallo Liste,

ich habe lange überlegt, ob ich hier öffentlich eine Mail schreiben soll 
oder lieber persönlich an Bernd … Ich denke, es ist besser, wenns ich es 
öffentlich tue.

"Gebissen" worden sein mag da im Auge des Betrachters tatsächlich und 
wenn jemand wirklich "bissig" war, dann war ich das. Ich bedauere es 
wirklich, daß ich Bernd damals der Lächerlichkeit preisgegeben habe (bin 
allerdings erstaunt, daß er das immer noch erwähnt, weil ich meine, daß 
wir uns mal - wenigstens textlich-virtuell - sowas ähnliches wie 
versöhnt hatten).

Maha war übrigens damals im Team dabei, weil er das - wie ich finde 
leicht peinliche - Prädikat eines "Vorzeige-Wikipedianers" bekommen 
hatte (oder sollte ich das lieber "Brandzeichen" nennen?). Und Maha ist 
mitnichten ein solcher _Berliner_ und damit getragen von einer wohl 
mafiösen Einrichtung, für die Du den Berliner Stammtisch zu halten 
scheinst.

Das "Auswahlverfahren" ist ausgesprochen unglücklich verlaufen und ich 
selbst fand das alles andere als toll. Der Wikimedia e. V. (von dem 
bekannt ist, daß ich ihm - als damals amtierendes und jetzt ehemaliges 
Vorstandsmitglied - ausgesprochen skeptisch gegenüber stand und stehe) 
ist weder veranwortlich, noch ist es freundlich den mit solchen Anwürfen 
zu versehen. Man mag zum Verein stehen wie man will: Der Verein nimmt 
uns einen Haufen Anfragen ab, die die Community niemals bearbeiten 
könnte und - bei allen Schwächen - die machen das gut und in einer 
Ernsthaftigkeit und in einem ehrlichen Bemühen um Seriosität, von denen 
andere Vereine (die mit einem derartig disparaten Haufen von Anfragen 
genervt werden) nur träumen können.

> Daher: Warnung. (Es sei denn, man gehörte zum
> Wikimedia-Klüngel. Macht, Macht, Macht. Aber wer´s
> ausspricht, wird dann schnell mal als Troll verunglimpft?)

Das war, ist und bleibt eine - und hier möchte ich das wirklich mal 
öffentlich festgeschrieben haben! - eine bösartige Unterstellung. 
Niemand im Verein strebt nach Macht. Für Leute die Öffentlichkeitsgeil 
sind, muß Du dir wirklich andere Feindbilder suchen.

Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, daß ich damals Ziel 
einer ausgesprochen unfreundlichen und mich bis heute nervlich 
belastenden Kampagne wurde, die mit einer Ausladung vom 
Ruhrgebiets-Stammtisch endete (und der Verweigerung der Kommunikation 
mit mir - was inzwischen von einige Leuten zum Glück gebrochen wurde und 
darüber bin ich sehr, sehr froh) und die von für mich ziemlich 
schmerzhaften persönlichen Angriffen von den "Unabhängigen 
Wikipedianern" flankiert wurde (das ich kaum bis gar nicht vom Berliner 
Stammtisch oder dem Verein verteidigt wurde, sollte wohl eine deutliche 
Sprache über die Ausgeprägtheit von sinistren Netzwerken sprechen).

> PS Ach pardon, fast vergessen: ich nominiere Achim Raschka
> und Henriette Fiebig. Kurt J geht ja sowieso hin. Und mehr
> als dreie braucht es auch hier vermutlich nicht. Dann ist
> ein selbsternanntes "Topcheckbunny" und ein biologischer
> Bunny-Häschen-Eperte unterwegs. Finde ich ziemlich
> repräsentativ.

"Supertopcheckerbunny" ist keine Ernennung meiner selbst, sondern so 
wurde ich von einem Benutzer genannt. Ich fand das ausgesprochen lustig, 
und da ich - in diesem Falle wirklich selbsternannt - der größte 
Hasenfan der Welt bin, habe ich diesen Namen für mich adoptiert. Ich 
finds schäbig, daß Du mir das jetzt so auslegst, als hätte ich 
irgendwelche Machtphantasien. Ich habe in meinem Leben respektablere 
Dinge geleistet, als das ich nötig hätte in der WP mit so einem Witz 
anzugeben.

Und das ich mir nichts Schlimmeres vorstellen kann, als in der 
Öffentlichkeit zu stehen, das werden Dir mindestens 23 Leute der 
Wikipedia bestätigen können, die mal versucht haben, mich zu 
fotographieren (einschließlich Journalisten). Wenn Du mir eines nun 
wirklich nicht vorwerfen kannst, dann ist es die Gier nach 
Öffentlichkeit und Publicity: Ich hasse das (und hätte übrigens ganz 
andere - und wesentlich öffentlichkeitswirksamere - Möglichkeiten das 
auszuleben, wenn ich wollte). Mal abgesehen davon, daß ich über 9 Jahre 
auf und hinter Bühne gute Arbeit geleistet habe. Meine Entscheidung nur 
noch im Hintergrund zu arbeiten entspringt einer ureigenen Entscheidung 
und keinem "Posing".

Mit zögerndem Gruß und ehrlich gekränkt

Henriette

-- 
"Tod" denkt der Junge Mark Petrie in 'Salem muss brennen'. "ist, wenn 
die Monster dich erwischen".
Stephen King: "Danse Macabre"