[Wikide-l] Zeitleisten

Markus Krötzsch mak at aifb.uni-karlsruhe.de
Di Aug 15 15:31:53 UTC 2006


On Tuesday 15 August 2006 02:24, Erik Moeller wrote:
> On 8/15/06, Jakob Voss <jakob.voss at nichtich.de> wrote:
> > Nach den Geokoordinaten und Personendaten - wäre das nicht was?:
> >
> > "Timeline is a DHTML-based AJAXy widget for visualizing time-based
> > events. It is like Google Maps for time-based information"
> > -- http://simile.mit.edu/timeline/
> >
> > Leider ist der Server etwas langsam, ansonsten cool.
>
> Habe mich auf Wikimania mit den Entwicklern von Semantic MediaWiki
> darüber unterhalten. Sie meinen, dass es nicht allzu schwer wäre, aus
> dem RDF-Export von SMW solche Timelines zu generieren (es kann sein,
> dass sie es in ihrem Workshop sogar demonstriert haben, war leider
> nicht dabei). Mit ein bisschen Lobby-Arbeit stehen die Chancen gut,
> dass wir bis Ende des Jahres Semantic MediaWiki in einem
> Wikimedia-Projekt testen können.

Aber gerne doch. Wir werden in Kürze einen öffentlichen Testserver mit einem 
Spiegel von Wikipedia aufsetzen, um das System in der entsprechenden 
Größenordnung zu testen.

Bezüglich Timeline bin ich optimistisch, dass wir das als eine einfache Option 
zur Darstellung von Anfrageergebnissen in SMW einbauen können. Mein Favorit 
unter den Timeline-Beispielen ist 
http://simile.mit.edu/timeline/examples/dinosaurs/dinosaurs2.html (man 
beachte die klckbaren Dinos und die drei Zeitschieber unten im Bild).

So ungefähr könnte das dann auch aussehen (allerdings wohl ohne Bildchen pro 
Artikel). Wir waren vor zwei Wochen bei den Leuten von Simile (die Timeline 
und entsprechende Tools pflegen), und haben dort die RDF-Daten aus 
ontoworld.org spontan in die aktuelle Entwicklerversion von Longwell 
(http://simile.mit.edu/wiki2/Longwell) geladen. Man hatte dann sofort eine 
Zeittafel über alle Termine und Events von ontoworld.org. In der zuletzt 
veröffentlichten Version von Longwell ist die Timeline-Funktion aber noch 
nicht enthalten, weshalb wir auch keine öffentliche Demo damit machen 
konnten.

Die Einbindung von Timeline sollte allerdings mit SMW auch ohne den Umweg über 
RDF und Longwell direkt im Wiki klappen. 

Viele Grüße

Markus


-- 
Markus Krötzsch
Institute AIFB, University of Karlsruhe, D-76128 Karlsruhe
mak at aifb.uni-karlsruhe.de        phone +49 (0)721 608 7362
www.aifb.uni-karlsruhe.de/WBS/     fax +49 (0)721 693  717
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 191 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikide-l/attachments/20060815/7127163e/attachment.pgp