[Wikide-l] Kann man den Betrachtungsabstand nach Sehschärfe errechen?

wikipedia.user at gmx.de wikipedia.user at gmx.de
Fr Okt 14 20:21:37 UTC 2005


Hallo,

wer weiß wie man den Betrachtungsabstand in Verhältniss zur Auflösung
berechen kann? Mein Versuch brauchte kein schlüssiges Ergebnis:

Die PC Monitorauflösung beträgt 72dpi, das sind 28,35 Punkte pro cm also
2,835 pro Millimeter. Die Fotoauflösung beträgt  300dpi das sind 11,81
Punkte pro Millimeter. 

Das Auge soll unter Idealen Bedingungen 1 mm aus 3,5 Meter Entfernung sehen
können. Wieviel sieht es dann aus dem für PC angenommenen optimalen Abstand
von 77,78 cm?

Es gilt: Aus dem halben Betrachungsabstand sieht das Auge das doppelt so gut

Daraus folgt:

Zu sehende X mm = (1 geteilt durch 3,5) mal Betrachtungsabstand 

Also:

X = 1/350 cm mal 77,78 cm 
X = 0,222228571mm 

Das Auge sieht also Gegenstande einer Größe von 0,222228571mm aus 77,78cm
Entfernung.

72 dpi sind 2,835 Punkte pro Millimeter.

Die Bildpunktgröße ist also 0,352733686 
Die Farbpunktgrößen (RGB) ist 0,1176mm 

Warum ist das Monitorbild dennoch scharf?

300dpi sind 11,81 Punkte pro Millimeter

Die Punkgröße ist also 0,084674005 Millimeter 
Die Farbpunktgrößen (RGB) ist 0,028225mm 

Fotos kann man aber auch aus einer Entfernung von 15cm betrachten. Aus
dieser Entfernung sieht das Auge laut Formel Gegenstände von der Größe von
0,05mm. Die Punkte Farbpunkte verschmelzen also zu einem Punkt.

Ab etwa 32cm sehe ich übrigens die Farbpixel meines Monitors in einem Bild
deutlich. Die haben eine Größe von 0,1176mm. Laut Formel zu sehen ist eine
Größe von 0,0914mm Größe. Das haut wieder hin, wenn man die
Messungenauigkeit berücksichtigt.

Ergebniss: Das Foto braucht 300dpi, da es aus einer sehr geringen Distanz
betrachtet werden kann. Erst ab einer Nähe von 9,88cm würde man die
0,028225mm sehen können. Richtig scharf sieht man 72dpi PC Bilder (nicht
Schriften) laut Formel von 72dpi ab 41,16cm. Auch das haut hin.

Nach diesem Ergeniss müssten sich die Mindesabstände für das Fernsehen bei
optimalen Bedingungen eigendlich noch verringern.

Es ergibt sich die Formel:

Betrachtungsabstand = 1 geteilt durch dpi Auflösung x 41,26 x 72dpi 

Um auf der Sicheren Seite zu sein nehme ich mal 42 statt 41,26

Betrachtungsabstand = 3024 geteilt durch die dpi Auflösung
 
Daraus ergeben sich für ein TV mit 80cm Bildschirmdiagonle die Abstände in
Klammern

Letterbox statt 2,1 (1,08) - Abstand/Höhe statt 5,4 (2,7) 
PAL sichtbar 1,6 (0,86) - Abstand/Höhe statt 4 (2,2) 
PAL (Beamer) statt 1,5 (0,79) - Abstand Höhe 3,8
HDTV 720 statt 1,3 (0,64) - Abstand Höhe 3,2
HDTV 1080 satt 0,8 (0,43) - Abstand/Höhe statt 2 (1,1) 

Vergleichsbilder zur Tabelle:

http://www.beepworld.de/members94/inwa/bilder.htm

Wie man dem Fotovergleich entnehmen kann, haut dass aber nur für HD 1080
hin. Wo liegt der Fehler? Oder liegt es vielleicht daran, dass der PC
Monitor die Unschärfe Produziert, weil er ja nicht z.B. die Auflösung von
38dpi hat?

Weiß das jemand?

Grüsse- IP X

-- 
Highspeed-Freiheit. Bei GMX supergünstig, z.B. GMX DSL_Cityflat,
DSL-Flatrate für nur 4,99 Euro/Monat*  http://www.gmx.net/de/go/dsl