Re: [Wikide-l] SPIEGEL ONLINE - "Wer wird Millionär?": Bei 500.000-Euro-Frage standen nur falsche Antworten zur Auswahl

Tim 'avatar' Bartel wikipedia at computerkultur.org
Do Okt 13 13:49:00 UTC 2005


Hallo Wikipedianer,

EikeSauer at t-online.de schrieb am 10/13/2005 02:05 PM:
>>Aber auf Wahrscheinlichkeiten sollten wir uns nicht verlassen :)
> 
> Worauf sonst?
> Sonst könnten wir uns auch auf den Brockhaus als Quelle nicht verlassen,
> auf andere Bücher ebenfalls nicht. Und dann wird das Material knapp.

Nun gut, dann war das vielleicht schlecht formuliert. IMHO aber durchaus
verstaendlich.

Natuerlich basiert eine Menge des Wissens in der Wikipedia auf
Wahrscheinlichkeiten. Worauf ich hinauswollte ist, dass zwar eine
Behauptung aus WWM mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig ist, aber
dadurch, dass keine Quellenangabe erfolgt, diese Behauptung einfach
hingenommen wird. Habe ich hingegen eine Behauptung die a) mit
Quellenangabe versehen ist und ggf. b) begruendet wird, dann ist das
Anerkennen und vor allem das Nachprüfen dieser Behauptung um vielfaches
einfacher.

Tschuess, Tim.

-- 
Wir machen das Gegenteil von grobem Unfug. Wir machen feinen Fug.
-> Wau Holland

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 548 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : http://lists.wikimedia.org/pipermail/wikide-l/attachments/20051013/75fb07fb/attachment.pgp