[Wikide-l] Re: Loeschwahn und fachkundige Mitarbeiter

Paul paul at 2e-support.de
Di Jul 26 07:03:57 UTC 2005


Am 18:03 25.07.2005 schrieb elwp:
>Ulrich Fuchs:
> > [ ] Du weißt, dass das Ziel der Wikipedia eine *freie* Enzyklopädie ist,
>....
>Du kannst mir nicht erzählen, dass es die Zirkulation des Wissens großartig
>fördert, wenn ein Artikel oder Artikelfragment in einer Zeitung abgedruckt
>oder im Hörfunk gesendet wird. ....

Frei heiß u.a. vor allem, das es völlig unabhängig von Deinen persönlichen 
Vorstellungen ist,
wie und wofür jemand die Inhalte verwendet (üblicherweise im Rahmen 
geltenden Rechts).
......
> > [ ] Du hast verstanden, dass die Wikipedia keinen Herausgeber hat, der
> > irgendwas klarstellen kann, sondern nur Einzelautoren, die derzeit unter
> > genau einer Lizenz veröffentlichen, die keine Ausnahmen zuläßt.
>
>Die GFDL unterscheidet zwischen "author" und "publisher". Wenn ich einen
>Text in der Wikipedia editiere, bin ich der Autor und Wikimedia ist meiner
>Meinung nach der Herausgeber (publisher),

Genau das ist Falsch. Wikimedia stellt die Platform zur Verfügung PUNKT

Was das eigentlich für Konsequenzen (bezogen auf GFDL+ Autorennennung+ 
Versionsgeschichte) bei Übernahme von Artikelteilen, Textbausteinen ... 
innerhalb der Wikipedia hat, ist warscheinlich vielen gar nicht klar. Na ja 
solange es keinen Kläger gibt ... :)

Die Wikimedia hat keine besonderen Rechte bezüglich Verwertung etc.
Genau das ist ja mMn auch ein Grundpfeiler für die Umsetzung des Prinzips 
"Freier Inhalte".

Moins KS