[Wikide-l] Re: Loeschwahn und fachkundige Mitarbeiter

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Mi Jul 20 05:31:47 UTC 2005


"Klaus Graf" <klaus.graf at geschichte.uni-freiburg.de> writes:

> Es werden meines Erachtens viel zu leichtfertig Loeschantraege
> gestellt, insbesondere weil die Relevanz angezweifelt wird.

Ja, allerdings.  Es scheinen sich mittlerweile alle deutschen Oberlehrer
und Vernichtungsphantasten bei der WP eingefunden zu haben.  Und dann
gibt es noch Löschanträge aus ideologischer Engstirnigkeit.  Solange
sich diese Leute direkt in den Artikeln austoben dürfen und nicht auf
die Diskussionsseiten verwiesen werden dürfen, wird dem Treiben kaum
Einhalt zu gebieten sein.  Die meisten Artikel sind mittlerweile mit
irgendwelchem Meta-Kram verseucht.

> Am Rande sei noch bemerkt, dass die Grossinquisitoren, die
> hier allenfalls Abi-Wissen dulden, mit der
> Fuenf-Links-Regel eine hervorragende weitere Moeglichkeit
> gefunden haben, gute Fachautoren zu kujonieren.

Wenn sie diese Regel wenigstens dort anwenden würden, wo Link-Spammer
immer wieder zuschlagen...

> Wegen eines Loeschantrags hat auch ein anderer fleissiger
> Mitarbeiter, der viele gehaltvolle Beitraege und Bilder zum
> badischen Raum geliefert hat, den Spass an unserem Projekt
> verloren und sich zurueckgezogen:
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Juli_2005#Ottilie_von_Baden

Vor ca. einem Monat habe ich meine Mitarbeit an der WP eingestellt, als
man versuchte, mich in eine Löschantragsdiskussion zu verwickeln
(keichwa - Giordano-Bruno-Stiftung/Deschnerpreis).  An lange Artikel
wagen sich unsere Löscher nicht ran; derartige Artikel werden zu
exzellenten ernannt - das schadet es offensichtlich auch nichts, wenn in
epischer Breite geplaudert, vieles doppelt erzählt und keine Literatur
genannt wird.

> Ich bitte alle, die nicht regelmaessig die "Loesch-Hoelle" ansteuern,
> doch ihren Widerwillen zu ueberwinden und ein Auge auf das dortige
> Treiben zu haben.

Danke, ich habe leider keine Zeit, mir das anzutun.

-- 
http://www.gnu.franken.de/ke/                           |      ,__o
                                                        |    _-\_<,
                                                        |   (*)/'(*)
Key fingerprint = F138 B28F B7ED E0AC 1AB4  AA7F C90A 35C3 E9D0 5D1C