[Wikide-l] Lizenzauslegung

Tim 'avatar' Bartel wikipedia at computerkultur.org
Mo Aug 22 11:55:49 UTC 2005


Hallo Wikipedianer,

Michael A. Schmiedel schrub:
> ich kaufte mir letzte Woche (18.8.) das Buch "Lexikon der Biere" vom
> Komet-Verlag in Köln. Darin entdeckte ich zwei längere Passagen aus den
> Wikipediaartikeln "Real Ale" und "Lagerbier" ohne, dass die Quelle
genannt wurde. Die Passagen stammen von mir, weshalb ich sie sofort
erkannte.

Da du wohl der Autor bist, scheint hier wohl kein Irrtum moeglich.

> Macht sich der Verlag damit einer Lizenzverletzung schuldig?

Wenn er nicht die GFDL einhaelt, was ich fuer sehr unwarscheinlich halte
(dies erfordert u.a. die Autorennennung + Abdruck der kompletten Lizenz),
verletzt er selbstverstaendlich deine Rechte.

> Wenn ja, kann man dagegen vorgehen?

Ja. Die Frage ist zum einen der Weg, zum andern dein Wille, dein Recht
durchzusetzen. Bei einer Onlinepublikation wuerde ich beispielsweise
raten, mit dem Anbieter in Kontakt zu treten und Nachbesserung zu forden -
bei einem Buch ist dies in dieser Form nicht moeglich. Trotzdem besteht
die Moeglichkeit, dass du dich mit dem Verlag guetlich z.B. auf ein
Autorenhonorar einigst - ebenso steht es dir natuerlich auch frei einen
Anwalt zu konsultieren und den Rechtsweg zu beschreiten.

> (Außerdem enthält das Buch viele sachliche Fehler, aber das gehört nicht
> hierher.)

Das ist - wie du schon erwaehnst - von keiner Bedeutung.

Tschuess, Tim.