[Wikide-l] "Artikel der Woche" -> "Artikel des Tages"?

Mathias Schindler neubau at presroi.de
Fr Jul 30 11:39:08 UTC 2004


dirk franke schrieb:

> Matthias, was meinst Du? Nur dass en: und de: da mittlerweile viel
> Kapazität haben, hilft doch den Letzebuergen nichts, oder verstehe
> ich da was falsch?

Sprachen mit mehr als 20 "sehr aktiven" Wikipedianern im Juli:
en, de, ja, fr, pl, nl, sv, es, it und he (pt und zh wohl noch).

Vernünftigerweise könnte man da einen gleitenden Übergang ermöglichen:

1. Auf meta einigt man sich auf eine Liste der "Featured Articles" im 
Raster von einem Tag für die kommenden Wochen mit einem Vorlauf von 
mindestens zwei Wochen. Heraus kommt eine Liste  Artikel/Datum.
2. Die beteiligten Sprachen könnten dann für sich entscheiden, welche 
Reihenfolge sie eingehen wollen. Die etwas größeren Sprachen könnten 
dabei einen täglichen Wechsel probieren, die dazwischen halbwöchentlich 
oder wöchentlich, wie auch immer sie wollen.
3. Ich finde die Trennung von "featured article" und "brilliant prose" 
sehr brauchbar, so hatten wir es übrigens auch mal eine Weile.
4. Die Letzebuergen trauen sich vielleicht wöchentlich zu oder 
monatlich. Vielleicht finden ja auch kleine Sprachen eine Zeitung, die 
im Rahmen der Sprachpflege da auch mitmachen würde. Wie auch immer, das 
können die Leute unter sich ausmachen, wie üblich.

Mathias