AW: [Wikide-l] Mit dem Moving target spielen...

Stefan Kühn kuehns at uni-trier.de
Sa Jul 24 19:31:07 UTC 2004



> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: wikide-l-bounces at Wikipedia.org [mailto:wikide-l-
> bounces at Wikipedia.org] Im Auftrag von Ilja Lorek
> Gesendet: Samstag, 24. Juli 2004 20:57
> An: Mailingliste der deutschsprachigen Wikipedia
> Betreff: Re: [Wikide-l] Mit dem Moving target spielen...
> 
> ----- Original Message -----
> From: "Mathias Schindler" <neubau at presroi.de>
> > http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=641218
> > "Tausende Menschen arbeiten wie die „Königin der Nacht“
> 
> Danke, der Artikel in der Sächsischen Zeitung (die SZ ist diesmal nicht
> die
> Süddeutsche Zeitung!) ist fast wie Beitrag ins [[Poesiealbum]]* gedacht,
> inklusive der "Königin der Nacht"!
> 
> Man wird fast ein wenig rot, wenn man es liest... Was meint wohl die
> Königin
> dazu?
> 
> Ja, die meisten Wikipedianer sind auch mehr oder weniger NachtkönigInnen!
> 
> *Sollten wir es nicht in der Wikipedia auch haben: ein
> [[Wikipedia-Gästebuch]] oder halt [[Wikipedia-Poesiealbum]]?
> 
> Gruß Ilja
> 

Ich könnte mir eine kleine [[Wikipedia:Ruhmeshalle]] ganz gut vorstellen, um
bestimmte Heldentaten an und um die Wikipedia für die Ewigkeit zu würdigen.

Weiterhin möchte ich einen [[Wikipedia:Gedenkstätte]]  initiieren, für
verstorbene Wikipedianer. Wenn einer mal von uns geht, sollte seine
Benutzerseite dort für alle Ewigkeit verlinkt sein. So können wir seiner
Mitarbeit an der Wikipedia gedenken, obwohl er nicht mehr in den letzten
Änderungen auftritt. Ich denke das sind wir jedem der hier sich mit
einbringt schuldig.

Eure Enkel und spätere Generationen können so sehen, wer die Pioniere dieses
fantastischen Vorhabens waren. Das meiner Meinung nach der Anfang einer
Kulturrevolution sein wird, ähnlich wie es Gutenberg mit dem Buchdruck
schaffte. 

Stefan