Re: AW: [Wikide-l] RE: Dateigröße von Bildern

Tobias Hesse tobiashesse at gmx.net
Do Jul 22 14:09:36 UTC 2004


> > > Es wird bestimmt niemand die Bilder löschen, nur weil sie größer als
> > 100KB
> > > sind. Wir haben viele Bilder mit mehr als 100KB. Wenn deine Kamera
> > Bilder
> > > mit 1,5MB liefert, kannst du ja einfach übernehmen. Die Bilder werden
> ja
> > > sowieso verkleinert dargestellt. Dazu wird eine Kopie des Bildes
> > > heruntergerechnet.
> > 
> > Das sehe ich allerdings schon als Problem. Denn dann hat man die Wahl
> > zwischen einserseits einem Thumb, auf dem man nichts erkennen kann,
> > und andererseits einem Bild, das dreimal so gross wie der Monitor ist.
> 
> Für dieses Problem wäre eigentlich ideal eine Dreiteilung 
> - Thumb
> - Bildschirmgröße 
> - Originaldatei

Das würde ich auch sehr begrüßen.

> 
> Das Problem habe ich auch, und reduziere deswegen meine Bilder immer
> etwas,
> damit sie auch auf einem normalen Bildschirm angeschaut werden können,
> obwohl ich eigentlich auch die Originaldatei gerne der Wikipedia zur
> Verfügung stellen würde. 
> 
> Optimal wäre wenn ich nur das Original hochladen müsst und alle anderen
> niedrigeren Auflösungen errechnet werden.

In der o.g Dreiteilung wäre da sicher sinnvoll. 
> Jeder könnte dann vielleicht unter
> den Benutzereinstellungen seine Maximalwerte für die Bildschirmgröße
> einsetzen. Und alle wären glücklich!

Außer die Wikipedia-Benutzer, weil das Millionenfache Bilderrechnen den
Server in die Knie zwingen würde. Allerhöchstens wäre noch eine
Auswahlmöglichkeit über zwei oder drei Bildergrößen, die sich dann cachen
ließen, denkbar. Mehr braucht meiner Meinungn ach auch niemand...

>  
> Stefan

wotan