[Wikide-l] Re: Detlef Borchers sagt, was wir tun wollen. Klingt gut :)

Jakob Voss gmane-user at nichtich.de
Fr Jul 16 23:35:03 UTC 2004


Zitat:

> http://www.heise.de/newsticker/meldung/49149
> 
> Wikipedia will das Wissen verorten
> 
> Das Internet und die materielle Welt sind nicht unbedingt 
> deckungsgleich. Kein Ort. Nirgends, könnte man mit Christa Wolf 
> formulieren und den Brockhaus bemühen. Dies soll sich ändern, zumindest 
> bei der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia, dem universalen 
> Nachschlagewerk für medienkompetente Internet-Nutzer. Im Rahmen des 
> Galileo-Masters 2004 hat sich eine Gruppe programmierender Wikipedianer 
> an das ehrgeizige Vorhaben gewagt, die Wikipedia mit Geodaten zu erweitern.

Aha. "Eine gruppe programmierender Wikipedianer". Na da schau her. 
Detlef kann ja schon mal einen Artikel für in 14 Tagen vorbereiten:


Wikipedia hat viele Ideen aber bekommt nix gebacken

Viele Wikipedia-Autoren und viele, die Verantwortung für das Projekt 
übernehmen sind nicht deckungsgleich. Keine Spur. Nirgends. Sonst könnte 
man unkompliziert ein professionelles Projektmanagement und 
Öffentlichkeitsarbeit bemühen. Das lässt sich nicht ändern, auch nicht 
bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia, der Spielwiese für jeden der gern 
unverbindlich und ohne Abgabefristen etwas beitragen möchte. Im Rahmen 
des Galileo-Masters 2004 hat die Gruppe diskutierender Wikipedianer mit 
einem ehrgeizigen Vorhaben gezeigt, dass mit ihrer anarchischen 
Arbeitsweise zwar viele mehr oder weniger gute Artikel zustande kommen, 
  sich aber fristgerecht überzeugende Projektanträge nicht von alleine 
schreiben. Stattdessen wurde viel diskutiert, vorgeschlagen und planlos 
herumprogrammiert, so dass innerhalb von 14 Tagen nur ein halbfertiger 
Antrag voller verschiedener Ideen, Lücken und Rechtschreibfehler 
entstand. Vielleicht wird es ja beim nächsten mal etwas. Schließlich 
kann jeder in der Wikipedia Fehler korrigieren. Und wenn 1.000.000 
Wikipedianer an 1.000.000 Artikeln herumschreiben, müssen dabei 
irgendwann ganz von alleine ganz viele fertige Projektanträge und 
-durchführungen herauskommen - oder war das die Sache mit den Affen?


Ok, ich übertreibe etwas. Hoffe ich jedenfalls.

Jakob