Re: [Wikide-l] Re: Löschkandidatenliste

Gerhard Jahnke Gerhard.Jahnke at gmx.de
Do Jul 1 22:43:30 UTC 2004


Hallo,

am Thu, 1 Jul 2004 12:16:00 +0200 schrieb Ilja Lorek:

> Ich sehe bei den Löschkandidaten wiederholt, dass Leute, wie von einer
> heiligen inneren Berufung getrieben einen Artikel nach dem anderem als
> minderwertiges Löschgut deklarieren

Das ist schon das erste Missverständnis. Ein Löschantrag deklariert einen
Artikel nicht unbedingt als "minderwertig" ab (ganz davon abgesehen
solltest Du Deine Wortwahl etwas sorgfältiger gestalten, das "Wörterbuch
des Unmenschen" ist keine gute Quelle der Inspiration). Er sagt nur aus,
dass der Artikel in der vorliegenden Form mehr schadet als hilft und dass
der Antragsteller selbst sich nicht in der Lage sieht, den Artikel adäquat
auszubauen.

> nachlesen. Und Argumente wie "Mist", "Unsinn", "Wikipedia ist kein ..." sind
> doch gar keine Argumente.

Wenn ein Artikel nur Unsinn enthält, warum nicht? Allerdings stimme ich Dir
zu, dass eine etwas deutlichere Argumentation oft fehlt.

> Wenn das Stichwort also wirklich erhaltenswert ist und der Inhalt nicht dazu
> paßt, dann könnte man oft mit weit weniger Aufwand den Artikel selbst
> verbessern als einfach killen (lassen)?

Wozu? Das Stichwort ist in Form roter Links doch weiter vorhanden. Und
diese regen einen guten Artikel eher an, als ein schlechter Artikeltorso,
der in den verlinkenden Seiten den falschen Eindruck erweckt, es gebe
bereits einen Artikel.

Gruß, Gerhard aka Perrak

PS: Du hast im Reply-To (im OE wohl Rückantwort oder so ähnlich) außer der
Liste auch Deine eigene E-Mail-Adresse stehen, dadurch bekommst Du die
Mails wohl doppelt. Ist das Absicht, oder ein Fehler?