[Wikide-l] Re: Löschkandidatenliste

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Do Jul 1 06:25:07 UTC 2004


Henriette Fiebig <Henriette.Fiebig at snafu.de> writes:

> Das finde ich nämlich wirklich lustig: Da verteidigt jemand diesen
> "Artikel" ohne - so meine Vermutung - ihn überhaupt angeschaut zu
> haben:

richtig - alles kann und will man sich nicht anschauen ;)

> Der Weblink geht auf ein Hotel in Bad Abenberg. Reine Werbung!

so schlecht muss in diesem fall der link nicht sein.  man kann das
durchaus enzyklopädisch wenden - gibt es doch auskunft über die
derzeitige nutzung der burg und ihren eventuellen touristischen
mehrwert; einfach reinschreiben:

    Die Burg wird derzeit als Hotel genutzt: http://... 

> Einen Satz hat man sich dort auf der Website abgequält über die
> historische Bedeutung der Burg. Und der ist derart belanglos...

so ist das leben.

> Ganz genau: Für mich ist das höchstens ein Beispiel für einen
> redundanten Artikel: "Burg" siehe "Burg". Wer lernt daraus etwas, wer
> wird schlauer, wer hat Lust mehr darüber zu schreiben? Niemand!

ich habe eigentlich immer ganz gerne kurzartikel verbessert.  ich bin
eigentlich auch immer schon froh, wenn jemand den titel mit '''...'''
und bei personen die lebensdaten (* ...; ...) korrekt eingetragen hat.

> Wenn mir eine derart lieb- und lustlose Ansammlung von Buchstaben - und
> jetzt schreibe ich es doch, gestern hatte ich es die ganze Zeit im Kopf
> - hingerotzt wird, dann mag ich einfach nicht daran arbeiten.

ich arbeite an solchen artikeln lieber, als an unsäglichen langartikel.
[[Kunst]] ist wohl mittelweile besser geworden, aber auch das habe ich
nun nicht aktuell überprüft.

am meisten stört mich übrigens, daß dieser oberlehrerhafte metakram
("guter artikel", "schlechter artikel", "in arbeit") immer in die
artikel selbst geklatscht wird.  solches zeux gehört auf die
diskussionsseiten.

-- 
                                                         |      ,__o
                                                         |    _-\_<,
http://www.gnu.franken.de/ke/                            |   (*)/'(*)