[Wikide-l] Re: ToDo: Algoritmus zur URV-identifizierung

Agon S. Buchholz asb at kefk.net
Sa Feb 28 13:36:21 UTC 2004


Karl Eichwalder wrote:

> Aber Vorsicht, nicht daß das jetzt jemand falsch versteht.  Es ist
> keineswegs erforderlich, jedes Faktum zu belegen und womöglich gar
> Fußnoten anzubringen.

Fussnoten würde ich trotzdem begrüssen, und zwar in einer Form, die sich 
in den Preferences ebenso ein- und ausblenden lässt wie das 
Inhaltsverzeichnis (etwa in der Form [# Fussnote]). Nur weil andere 
Universalenzyklopädien das nicht machen bedeutet das ja nicht, dass wir 
es nicht dürften.

> Die Einordnung ist selbstverständlich wichtig Und in der Regel das
> Schwierigste am ganzen Unternehmen.

Das ist wohl richtig, deshalb fehlt sie ja auch fast überall ;) Was aber 
auch kein Beinbruch ist, sondern m.E. nur eine Frage der Zeit darstellt 
- im aktuellen Entwicklungsstand der deutschsprachigen Wikipedia fehlt 
einfach noch zu viel Basisinformation.

Wenn sich das aktuelle Engagement fortsetzt, dann wird sich das etwa in 
anderthalb bis zwei Jahren ändern (wenn sich die Menge der stabilen und 
brauchbaren Artikel gut verdoppelt hat), weil die Leute dann zunehmend 
anfangen werden, nach Lücken und Fehlern in *vorhandenen* Artikeln zu 
suchen, da sie nicht mehr ständig neue Artikel anstricken müssen. Wir 
müssen uns selbst halt auch Zeit geben für das kommende qualitative 
Wachstum ;)

MfG -asb