[Wikide-l] Frage zur URV-identifizierung und der GNU-FDL

Ferdinand Grassmann ferdinand at grassmann.info
Fr Feb 27 20:41:58 UTC 2004


Friday February 27 2004 20:47, Lars Aronsson wrote:

 LA> 2) Wenn es mehr als etwa 20 Autoren oder Mitwirkenden geben, ist es
 LA> unrealistisch die Todesjahre für alle nachzuforschen.  Können wir
 LA> eigentlich wissen dass alle Artikelautoren in der 4. Auflage von
 LA> www.meyers-konversationslexikon.de (1888-1889) mehr als 70 Jahre
 LA> gestorben sind?  Kümmern wir uns eigentlich?  Kümmern sich die
 LA> Autoren?  Je mehr Autoren, desto mehr anonym sind sie.

Was meinst du mit "unrealistisch"? Solange die Autoren bekannt sind, dürfte
ein derartiges Argument nicht greifen, weil die Todesjahre erforschbar sind
und auch 50 Autoren noch nicht zuviel sein dürften - vorausgesetzt, es ist
erkennbar, wer an welchem Teil gearbeitet hat.

 LA> Es muss Fälle geben wo man sagt "so weit ich verstehe, ist dies ohne
 LA> Urheberrecht -- ich bin erreichbar".  Es dürfen keine Werke geben die
 LA> nie digitalisiert werden können.

Wo kein Kläger... Ansonsten wäre ich vorsichtig mit dem Argument, dass es
nicht möglich sei, den Urheber zu finden/ihm nachzuforschen. Just my $0.02.

fg

Bye                     fgrassmann at gmx.net             The Unknown/TVC
BBS (OS/2): This machine's uptime is 25d 13h 26m 7s.
Anarchy is better than no government at all.