[Wikide-l] Frage zur URV-identifizierung und der GNU-FDL

Andre Engels engelsAG at t-online.de
Do Feb 26 20:01:02 UTC 2004


"Wolfram Gothe" <wiki at wolframgothe.de> schrieb:
> Stimmt eigentlich, ich vergess das immer wieder, dass ja die Sachen auch
> weiter zur freien Nutzung bereit stehen und dass der Autor genannt werden
> muß; ist ja eigentlich sogar besser, als wenn man die immer für sich behält.
> Hatte nur kurzfristig die Angst, daß da eines Tages einer kommen könnte und
> sagen: "Herr Gothe, Sie haben das-und-das unter die GNU-FDL gestellt, jetzt
> rücken Sie mal die Rohscans heraus, ich werde die vermarkten, Sie bekommen
> dafür übrigens aber nichts ab, Sie hätten mal das Kleingedruckte der GNU-FDL
> lesen sollen...." Äußerst unwahrscheinlich, jedenfalls in meinem Metier....

Nein, das geht nicht. Man darf die Texte und Bilder die unter GNU/FDL
gestellt sind, verwenden, aber auch nur genau die. Der GNU/FDL ist, wie
ich is sehe, nicht mehr oder weniger als jemand anderem unter sichere
Konditionen das Recht geben deine Arbeit weiter zu publizieren und
verwenden. Wenn du jemand anderes das Bild gegeben hätte, und gesagt
'Du darfst dies benutzen', hätte er auch kein Recht dazu die Rohscans
zu befragen, noch um die zu verwenden. Mit dem GNU/FDL ist es genauso.

Andre Engels