[Wikide-l] Re: mediawiki-bausteine als navigationselemente

Timwi timwi at gmx.net
Do Feb 26 16:29:19 UTC 2004


Karl Eichwalder wrote:

> erik_moeller at gmx.de (Erik Moeller) writes:
> 
>>Ich denke, Ulrichs Kritik ist insofern berücksichtigt als im Moment  
>>nutzerdefinierte Bausteine bunt gemischt sind mit Programmtexten.
> 
> Vor allen Dingen kann es auch nicht angehen, daß bei Städten, Ländern
> usw. immer nur verwaltungspolitische Themenringe angeboten werden.  Die
> Verwaltungspolitik dominiert bereits in der geliebten Tabelle.
> 
> Also müßten an eine Stadt z.B. mehrere Themenringen angehangen werden:
> 
>     Universitätsstädte
>     Orte in 100 km Umgebung
>     Orte an der Straße der Romanik
>     Orte an der Weinstraße
>     Orte an der Märchenstraße
>     Orte in der Bundesliga
>     Vor 1500 gegründete Städte
>     Städte, die im 2. Weltkrieg zu mehr als 50% zerstört wurden
>     Bischofssitze
> 
> Wo soll das bitte enden?

Wir haben Artikel über Personen. Berühmtheiten dominieren bereits in der 
ganzen Enyklopädie. Also müßten z.B. mehrere Artikel hinzugefügt werden:

	Meine Freunde
	Meine Verwandte
	Meine Haustiere
	Meine Nachbarn
	Meine Lehrer
	Meine Autos

Wo soll das bitte enden?

Ernsthaft jetzt: Natürlich kann man alles irgendwie übertreiben. Nach 
deiner Logik müßte man, um's mit den Artikeln nicht zu übertreiben, 
überhaupt keine Artikel schreiben.

Bei Geographie kenne ich mich nicht so recht aus, daher habe ich keine 
Ahnung, was da Wichtigkeit hat und was nicht (obwohl mir intuitiv 
Politik durchaus wichtiger erscheint als geographische Lage oder 
Gründungsalter). Sicherlich kann dafür aber eine Balance gefunden 
werden. Würde ich z.B. Artikel über verschiedene Sprachen miteinander 
verlinken (habe ich auf der engl. Wikipedia noch vor), dann würde ich 
natürlich eher verwandte Sprachen miteinander verlinken, als 
geographisch naheliegende, oder ähnlich weitverbreitete.

Timwi