[Wikide-l] Diskussionskultur: K Droge; 16:15 . . Elian (Diskussion) ( begriffsklärung modell II)

Robert Michel news at RobertMichel.de
So Feb 15 16:28:06 UTC 2004


Salve Elian,

meinst Du wirklich:

Am Sonntag, 15. Februar 2004 01:09 schrieb Elisabeth Bauer:
> > Zudem hatte ich mehrere Stunden überlegt, ob ich nicht vorher eine
> > Befragung oder Abstimmung einleite,
>
> Das wäre in diesem Fall vermutlich vernünftiger gewesen. 

Wenn es vermutlich vernünftige gewesen war, was hindert Dich daran, hier 
vorher die Diskussion zu suchen, auf meine Frage zu Antworten, was an den 
Begriff Droge von anderen unterscheidet und nicht einfach 
K Droge; 16:15 . . Elian (Diskussion) (begriffsklärung modell II)
zu ändern und dann dieses als Kleine Änderung zu markieren.

Einfach Fakten schaffen obwohl eine Diskussion läuft ist nicht die feine Art.

> > Bei einem Lexikon erwarte ich eine Begriffsklärung vom
> > Allgemeinen ins Speziellen und nicht vom Populären in Expertenwissen.
>
> Es geht nicht um populär oder expertenwissen, sondern darum, falsche
> Verlinkungen zu vermeiden und die Leuten schnellstmöglich zu dem Artikel
> zu befördern, den sie haben wollen.

Also doch Wikipedia=Populärlexikon, wenn der Volksmund und die TV-verblödeten 
unserer Gesellschaft Begriffe falsch verwenden, dann muß es auch falsch in 
der Wikipedia stehen sonst finden sie diesen Begriff nicht. (So das war ein 
Aufreger über Diskussionsverweigerung und hier nicht auf Argumente einzugehen 
sonder seinen Kopf durchzusetzen)

> Nein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die ich alle für besser halte als
> die jetzige Form:
>
> * [[Droge (Rauschmittel)]] nach [[Rauschmittel]]
> * [[Droge (Rauschmittel)]] nach [[Rauschgift]] (neutralitätsproblem)
> * [[Droge (Rauschmittel)]] nach [[Drogen]] (immerhin wird der Begriff in
> der Regel im Plural gebraucht)
> * [[Droge (Rauschmittel)]] nach [[Droge]], und oben einen Hinweis nach
> Modell II auf [[Droge (Pharmazie)]] und umgekehrt - immerhin wird Droge
> in der Bedeutung Rauschmittel deutlich häufiger gebraucht als der
> pharmazeutische Begriff (mein Favorit, da es nur um zwei Gegenstände
> geht und eine Begriffsklärungsseite da eigentlich verschwendet ist)

Das klärt nicht, ob Droge nicht ein Redirect auf Rauschmittel verdient, weil 
Droge für Rauschittel nur ein Umgansprachliche Verwendung ist - Zumindest 
wurde hier auf Begriffsgenauigkeit kein weiteren Wert gelegt ;(

Ich bin gespannt zu Komentaren Problem Experntenwissen und Mails von anderen 
Wikipiander - oder sind wir jetzt beim Recht des stärkeren?

Zugegeben die jetzige Lösung wäre denkbar, insbesonder wenn der zweite Begriff 
unebdeutender wäre, was in diesem Fall aber nicht ist

-----
Eine Enzyklopädie (v. frz. encyclopédie, mlat. encyclopaedia, grch.: 
egkyklopaideia [aus egkýklios rund, im Kreise gehend; und paideía Lehre] = 
Grundlehre aller Wissenschaften und Künste) ist ein Nachschlagewerk, in dem 
der gesamte Wissensstoff aller Disziplinen oder eines Faches alphabetisch 
oder systematisch dargestellt wird. 
----

Ich bin daher für eine faire Gleichbehandlung von verschieden Begriffen mit 
dem gleichen Wort. Eine Begriffsklärung stellt übersichtlich die Verschieden 
Begriffe da. Wenn es nach Dir geht bleibt Panzer der Bildersamlung Panzer 
(Militärtechnik) vorbehalten, weil Google Panzer am häufigsten für 
Militärtechnik verwendet.

*Panzer der Schildkrörten würde nachrangig oben verlinkt. Aber welcher Biologe 
denkt daran, das mit Panzer Militärtechnik gemeint ist?

*Wo ist die Grenze der deines Systematik-vorschlages?
*Soll Brocken als unförmige Masse erklärt sein und oben ein Link 
Brocken_(Berg) hin?
*Vor allem, die bekannteste Verwendung eins Wortes ist nicht undbedingt die 
Begriffsbedeutung, die man in einer Enzykopädie nachschlägt.
*Das Kriterium welcher Artikel länger ist kann es doch hoffendlich auch nicht 
sein.

Ich bitte um eine bessere Diskussionskultur, ein Eingehen auf anderleuts 
Fragen, eine Ausformulierung der verschieden Systematiken und eine Abstimmung 
darüber.

(Begriffsklärung Modell II) ist subjektiv. Meine Lösung von Freitag basiert 
auf die Katalogesierung von Bibliotheken.

Gruss
rob



PS: Sucht ein Apotheker Droge in der Wikipedia, erhält er einen 
Rauschmittelartikel, "Eine Droge ist ein Präparat pflanzlichen, tierischen 
oder mineralischen Ursprungs, das als Gewürz, Heilmittel oder Rauschmittel 
eingesetzt wird."

oder bekommt:
http://www.google.com/search?q=Droge&btnG=Google+Search&domains=http%3A%2F%
2Fde.wikipedia.org&sitesearch=http%3A%2F%
2Fde.wikipedia.org&ie=iso-8859-1&oe=iso-8859-1

Ganz Toll! Als Experte würde ich sagen: Wikipedia ist vielleicht was für 
Schüler, aber nichts für mich.