[Wikide-l] RFC: begriffsklärungen mal wieder

Agon S. Buchholz asb at kefk.net
So Feb 15 12:09:23 UTC 2004


Erik Moeller wrote:

> Dafür gibt's die Suchfunktion. Begriffsklärungs-Seiten sind keine 
> Suchindizes, [...]

Mit diesem Pseudoargument kannst Du *alle* Listen töten. Du willst 
wissen, welche [[Komponist]]en es in der Wikipedia gibt? Dazu gibt es 
die Backlinks zu [[Komponist]], und falls es diesen Artikel nicht gibt, 
die Suchfunktion.

Dasselbe gilt für Filmtitel, sämtliche Listen von Personen zu 
irgendeiner Kunst- oder Berufsgattung, Orten usw. Mit einer wirklich 
guten (!) Suchfunktion in Verbindung mit guten Information Retriveal- 
Fähigkeiten bei den Benutzern (!) kann man tatsächlich viel anfangen, 
einen geflegten Index kann sie aber nie ersetzen. Deshalb gibt es neben 
Google (und Altavista) ja auch ein Open Directory (und Yahoo).

Das, was die Wikipedia derzeit an Suchfunktionen bietet, ist aber 
definitiv keine nützlich Suchfunktion ("geht die Volltextsuche 
vielleicht heute mal wieder, oder bekomme ich wieder den Google-Index 
von letzter Woche"?), und von ausgepägten Suchfähigkeiten beim Benutzer 
können wir auch nicht ausgehen. Der Erfolg von Google basiert ja gerade 
darauf, dass man mit sehr einfach formulierbaren Abfragen sehr gute 
Ergebnisse erhält. Wir haben aber leider keine mit Google qualitativ 
vergleichbare Echtzeit- Suchengine, und das wird sich auch in absehbarer 
Seit nicht ändern.

Statt über Sinn und Unsinn von Index-/Leitseiten, Suchindices und Listen 
zu debattieren, sollten wir lieber überlegen, wie man zuverlässige 
Suchhilfen besser automatisch generieren kann, um das manuelle Pflegen 
zu erleichtern. Durch eine kleine Syntax-Erweiterung und ein wenig 
Handarbeit sollte es möglich sein, Kategorien zu bilden und diese dann 
automatisch auszuwerten, beispielsweise für konsistente Suchindices. Das 
wurde auch mal auf Wikitech-l diskutiert und als "sonnvoll" angenommen, 
wenn ich mich recht entsinne.

MfG -asb