[Wikide-l] RFC: begriffsklärungen mal wieder

Ulrich Fuchs mail at ulrich-fuchs.de
So Feb 15 08:58:56 UTC 2004


> den Artikel über das Volk unter [[Perser]], obwohl ich mit guter
> Allgemeinbildung natürlich weiß, daß es auch die [[Perserkatze]] gibt.
> Aber ich kann mich darauf verlassen, dass ein seriöses Lexikon diesen
> Fall schon irgendwie vernünftig handhabt. Oder nicht?

Genau: 
1) siehe Persien
2) siehe Katzen

>
> > Bei Malaria kannst Du ziemlich sicher davon
> > ausgehen, dass er die Band nicht meint: Modell II. Was da aktuell
> > verlinkt ist, ist wurscht. Die Autoren sollen ihre Links korrekt setzen.
>
> Wir können von einem medizinisch gebildeten Autor nicht erwarten, dass
> er die Möglichkeit in Betracht zieht, dass jemand so hirnrissig ist,
> unter Malaria eine Begriffsklärungsseite anzulegen. Dasselbe gilt für
> Blues und zig andere Fälle, die wir momentan in Wikipedia haben und die
> anscheinend niemand außer mir kümmern.

Im Grunde kann man von einem Autor erwarten, dass er die Links überprüft, die 
er setzt, weil Links wesentlich zur Bedeutung des Artikels beitragen. Ich 
glaube, das Problem ist eher ein Problem der Kultur des zu-viel-Verlinkens

>
> > Und das heißt, das wir die Modell I-Fälle ganz im Gegenteil
> > *frühzeitig* anlegen müssen.
>
> Dann aber bitte sauber und ordentlich, und nicht so einen Humbug, wie er
> jetzt fabriziert wird, d.h.:
> *überlegen, zu welchen Gegenständen ein artikel in der Wikipedia sein
> sollte und dafür tatsächlich einen Link anbieten

ja

> * keine freien Assoziationslisten und Wörterbucheinträge mehr.
handschüttelundaufdieschulterschlag - absolut einverstanden

> * und nicht locker flockig Begriffsklärungsseiten anlegen und dann die
> Links nicht korrigieren (wenn wir das obligatorisch machen, dürfte sich
> die Begriffsklärungslust mancher Leute eh gegen Null bewegen)
>
> Ich nehme mir jetzt mal die Freiheit und lösche in Zukunft aus den
> Begriffsklärungsseiten, auf die ich stoße, alle Einträge, bei denen kein
>   Verweis auf einen extra Artikel steht. Okay?

puhhh.... von mir aus gerne, aber ich kenn da so ein oder zwei Nutzer, denen 
das kräftig auf den Senkel gehen dürfte. Bitte in jedem Fall nur löschen, 
wenn's eine freie Assoziation ist. Wenn ein Begriff kurz erklärt wird, aber 
keinen eigenen Artikel rechtfertigt ("Hutzlipu: In der Jägersprache auch ein 
Begriff für den Kot blauer Kanichnen") würde ich's stehen lassen - vielleicht 
ist das genau der Zusammenhang, über den man gestolpert ist und den man nur 
gerade nachschlagen wollte.

Uli