[Wikide-l] RFC: begriffsklärungen mal wieder

Robert Michel news at RobertMichel.de
Sa Feb 14 22:09:39 UTC 2004


Am Samstag, 14. Februar 2004 22:47 schrieb Elisabeth Bauer:
> Nein. Über 50 Links für das eine und einen für das Pferd soll ein Fall
> für Modell I sein? 
Ja, selbst bei 1000 zu Null Links, nur weil z.B. selbst Abiurienten [[Droge]] 
nur als Rauschmittel kennen gehören zwei Begriffe gleichberechtig in eine 
Enzyklopädie. Eher würde ich fragen, ob die Band Malaria relevant ist.

> *überlegen, zu welchen Gegenständen ein artikel in der Wikipedia sein
> sollte und dafür tatsächlich einen Link anbieten
Dafür wären Begriffslisten auf unseren Projektseiten praktisch. Ich habe das 
fernmündliche und warte auf das schriftliche OK eine 25.000 Fachwörterliste 
des Östereichischen Geologischen Bundesamtes zu verwenden. Diese scheint 
Schlagwörter ihrer Bibiothek zu sein. Über verschiedene BibiotheksDBs, 
Googel, und vielleicht auch Zeitungsarchive möchte ich einen Bot laufen 
lassen und auflisten wieviele Treffer es zu diesen Fachwörter in den 
verschieden Quellen gibt. Selbst wenn Google nur 20 Treffer liefert kann es 
sein, das dieser Begriff einen Eintrag in der Wikipedia verdient. Wenn man 
Fachliteratur, Bücherindexe und Schlagwortregister von Fachbibliotheken 
durchscannt, dann kann man auch in anderen Fachbereichen eine Analyse der 
Fachbegriffe erstellen, und überarbeiten, was überflüssig, einen Artikel oder 
Redirect werden sollte.

Wenn man aber unter Leben jeden Autor und jedes Buch zum Thema auflisten 
wollte, so wäre dies sicherlich NICHT sinvoll. Also gehört jeder Begriff zu 
einem Fachbereich, zu dem es 5-15 Standardwerke mit Facheinführung etc 
gehören.
Wärend es bei Geologie (BTW ich studiere Bauingenieurwesen) sicherlich die 
Begriffe Wissenschaftlichen Wert haben sind Einträge von Themen der 
Unterhaltungsindustrie (Name der Kaze im Lessis Nachbargarten) sicherlich 
nicht interressant.

> * keine freien Assoziationslisten und Wörterbucheinträge mehr.
Doch, aber bitte unter Projektseiten als Arbeitsmittel.

> * und nicht locker flockig Begriffsklärungsseiten anlegen und dann die
> Links nicht korrigieren (wenn wir das obligatorisch machen, dürfte sich
> die Begriffsklärungslust mancher Leute eh gegen Null bewegen)
Siehe meine andere Mail, es geht um Kulurentwicklung, sollte machbar sein.

> Ich nehme mir jetzt mal die Freiheit und lösche in Zukunft aus den
> Begriffsklärungsseiten, auf die ich stoße, alle Einträge, bei denen kein
>   Verweis auf einen extra Artikel steht. Okay?

NEIN - Sage mir erst was an der Begriffsklräung Droge falsch ist,
außer das ich die Links noch nicht überarbeitet habe (Weil die 
Begriffsklärungsfloskel dem Autor sugeriert, das es nicht sein Bier wäre) und 
IMHO mineralien nicht zu den Drogen zählt, ich aber kein Apoteker bin.

Gruss
rob