[Wikide-l] RFC: begriffsklärungen mal wieder

Elisabeth Bauer elian at djini.de
Sa Feb 14 15:59:23 UTC 2004


Hallo,

Immer mal wieder finde ich in der Wikipedia völlig unnötige 
Begriffsklärungsseiten - so z.B. die Begriffsklärungsseite [[Araber]], 
die auf den mittlerweile gut gefüllten Artikel [[Araber (Volk)]] und auf 
[[Araberpferd]] linkt, zu dem bis heute noch gar kein Artikel existiert.

Schlimmer der Fall auf [[Orientierung]]: Hier haben wir [[Orientierung 
(Raum)]] und [[Orientierung (Politik)]], ein derartiger 
Wischiwaschi-Begriff, von dem ich zweifle, dass überhaupt ein eigener 
vernünftiger Artikel dazu jemals geschrieben wird. Aber begriffsgeklärt 
ist er schon mal! Und ich bin sicher, mit ein bißchen Recherche kann ich 
auch noch weitere Items auf die Liste setzen: die tolle 
Monatszeitschrift des deutschen Erzieherverbandes [[Orientierung 
(Zeitschrift)]] vielleicht? und Hilfe, Orientierung kann ja durchaus 
auch im religiösen Sinne gemeint sein, kommt das [[Orientierung 
(Religion)]] auch mit auf die Liste - nicht das ich irgendwann vorhätte, 
einen Artikel zu irgendeinem dieser Gegenstände zu schreiben, aber wir 
wollen doch nichts wichtiges auslassen, oder?

Um den Fans solcher Begriffsklärungs- (oder eher Worterklärungs)seiten 
das Handwerk zu legen, schlage ich folgende Regeln vor:

* Wenn du zu einem Begriff einen Artikel anlegen willst, dann mach das - 
genau unter diesem Stichwort.
* Erst dann, wenn du wirklich einen _Artikel_ zu einer zweiten Bedeutung 
des Begriffs verfasst, ist eine Begriffsklärung (nach welchem Modell 
auch immer) angebracht.
* einen neuen Eintrag auf einer bestehenden Begriffsklärungsseite macht 
man nur dann, wenn er gebraucht wird, wenn man also einen Artikel zu dem 
Thema schreibt.

(So verhindern wir, dass die Begriffsklärungsseiten zu reinen 
Wörterbucheinträgen mit Gegenständen ausarten, zu denen dann keine 
Artikel geschrieben werden, und reichern nicht die "Fehlenden Artikel" 
mit nur auf Begriffsklärungsseiten und nicht im Artikelnamensraum 
verlinkten Gegenständen an)

Im Falle Araber liefe das also dann so ab: Der Pferdefan, der jetzt (auf 
die mittlerweile von mir nach Araber verschobene) Seite kommt und einen 
Artikel zum Araberpferd schreiben will, fügt oben den 
Begriffsklärungshinweis aufs Pferd ein und beginnt zu schreiben. Wären 
die zwei Themen gleichrangig, verschiebt er die Araber nach Araber 
(Volk) und legt eine Begriffsklärungsseite an, auf der dann zwei Artikel 
gelistet sind, die auch tatsächlich existieren.

Comments?

viele Grüße,
elian