[Wikide-l] Wachstum der Wikipedias

Ivo Köthnig koethnig at web.de
Di Feb 3 19:49:48 UTC 2004


> Wann hören diese Vorschläge mit dem Bewertungssystem eigentlich endlich mal
> auf? Ich finde jeder Leser sollte sich sein eigenes Urteil bilden und sich
> nicht auf die Bewertung anderer verlassen. Das gehört zur Mündigkeit
> des Bürgers dazu und sollte auch gefördert werden.

Ich glaube hier liegt ein grundlegendes Missverständnis vor. Zumindest mir 
ging es bei einem Bewertungssystem nie darum, dem Leser die Entscheidung 
abzunhemen, ob er den Artikel gut finden soll oder nicht.

Es ging viel mehr darum bessere Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie gut wir 
wirklich sind, Problemzonen auszumachen und angehen zu können, um qualitativ 
besser zu werden.

Natürlich wird ein Bewertungssystem auch in desem Zusammenhang nie das Gelbe 
vom Ei sein und uns nie 100%ig darüber informieren, wieviele gute oder 
schlechte Artikel wir haben. Es gibt einige begründetet Einwände gegen solch 
eine Vermutung. Aber es ist allemal besser als völlig im Dunkeln zu tappen 
und sich mit anderen über die eigenen subjektiven Vermutungen über die 
Qualität der Wikipedida zu streiten oder streiten zu müssen.

Insbesondere würde ein Bewertungssystem wohl auch helfen, von der "Wir haben 
jetzt XXX Artikel Mentalität" weg zukommen. Nicht, dass das schöne Anlässe 
zum Feiern wären, aber es sagt nichts über unsere Qualität aus. Wenn die 
Leute merken, dass sie uns mit ihren Stubs eher schaden, weil die 
Gesamtqualität drunter leidet, werden es sich einige vielleicht überlegen, ob 
sie lieber einen ordentlichen als 10 schlechte Artikel schreiben in denen 
jeweils fast das selbe drin steht.

--Ivo Köthnig