[Wikide-l] [FYI] Im Drogenrausch Wikipedia editieren und philosophieren

Mathias Schindler mathias.schindler at gmail.com
Di Nov 28 09:52:18 UTC 2006


http://www.welt.de/data/2006/11/28/1122264.html

WELT.de: Herr Krömer, mögen Sie Kackbratzen?

Kurt Krömer: Das habe ich ja noch nie gehört, das Wort. Nein, im Ernst
„Kackbratze" ist bei mir entstanden als ich mich mal mit einem Kumpel
gestritten habe und mir haben irgendwie die Wörter gefehlt. Da bin ich
ja so drauf, dass keine Lücken entstehen dürfen, sondern das muss
gleich gefüllt werden, auch wenn man improvisieren muss. Da ist mir
„Kackbratze" so über die Lippen gesprungen. Wir haben uns kurz
angeguckt, mussten dann lauthals lachen und haben uns seitdem nie
wieder gestritten.

WELT.de: Das Wort „Bratze" steht auch in Wikipedia und es bezeichnet
da „unattraktive Menschen, die keinerlei Charme aufweisen. Es soll
noch stärker abwerten als Schabracke. „Bratze" allein soll eine
Mischung aus unerzogen, unhöflich, ungehobelt und frech sein - und
auch in der Konstellation Bratzbirne und Keimbratze vorkommen. Weitere
Bedeutungen sind „Lippenherpes" oder „bratzen" für chronischen
Durchfall.

Krömer: Hat sich da jemand im Drogenrausch bei Wikipedia eingeklickt
und da philosophiert? Aber das ist ja interessant. Da lerne ich ja
richtig was heute.