[Wikide-l] Überreaktion - Re: Entsperrung 213.61.179.81

Gerhard Elsner Gerhard.Elsner at nfv.gwdg.de
Di Nov 7 16:55:27 UTC 2006


Ulrich Fuchs schrieb:


> Und auf diesen Punkt öffentlich aufmerksam zu machen, wenn eine Öffentlichkeit 
> glaubt, Wikipedia ist die Web-Quelle par excellence, oder darauf aufmerksam 
> zu machen, dass die dauernd zitierte Nature-Studie Mist ist, oder darauf 
> aufmerksam zu machen, dass es bessere Alternativen gibt, ist genau das, wofür 
> Journalisten *zu Recht* ihr Geld bekommen.

Dann hätte es doch ausgereicht, wenn die Journalisten dieses an Hand von 
  Beispielen aufgedeckt hätten? 5% von knapp 500.000 Artikeln sind fast 
25.000 vandalierte Artikel, die die Journalisten doch hätten einfach 
aufzählen können, um zu zeigen wie kaputt Wikipedia ist. Wenn sie 
stattdessen nur 25 selbst eingestellte Artikel zeigen konnten, halte ich 
das nicht gerade für investigativen Journalismus, eher für einen "dummen 
Jungenstreich".

Viel kritischer als die Anfälligkeit von Wikipedia sehe ich die soziale 
Entwicklung, dass Leute Spaß daran haben, Dinge zu zerstören. Besonders 
einfach ist das anscheinend bei Anonymität oder wenn man keine Strafe 
erwarten muss.

Übrigens kenne ich keine große Öffentlichkeit die Wikipedia als 
unumstoßbare Quelle des Wissens sieht. Sonst wäre ja auch jeder weitere 
Edit Unsinn. Aber vielleicht habe ich auch nur den falschen Umgang.

Tut mir leid Ulrich, aber zwischen unseren Weltanschauungen liegen Welten.

Grüße
Gerd