[Wikide-l] wichtige sprachliche funktion…

marc dávid saller david at vardai.com
Fr Apr 28 00:48:20 UTC 2006


guten morgen an alle!
nach dem ich die wikipedia schon seit jahren benutze, bekomme in der letzten
zeit immer mehr über die – äußerst erfreuliche – erstarkung
deutschsprachiger, jedoch nicht bundesdeutscher artikel mit. wie ich finde
ist es immer auch sehr interessant den stand der dinge in der schweiz,
österreich und vielleicht sogar im elsaß oder südtirol zu erfahren. das
einzige – weswegen ich übrigens auch schreibe – ist das berühmt-berüchtigte
proplem mit dem "ß". ich kann es nicht ab, dass man es durch ein "ss"
ersetzt. natürlich kann man z.b. keinen schweizer zwingen – auf welcher
grundlage denn auch? – das nicht so zu schreiben wie er es immer gewohnt
war.

ich schlage daher die lösung solcher spezifischer probleme – welche, die den
lesefluss für meinereins so unfassbar stören – durch ein einfaches kleines
javascript (oder so), dass aus allgemein als "ß" gespeicherter einträge das
ganze auf "ss" ändert, vor.

eine gute kleine idee, wie ich finde ;-)

dávid

p.s.: ich hoffe, dass die von euch die das hier lesen sich dafür entscheiden
dafür zu stimmen, und nicht nur immer kontra halten.

--
http://stud.uni-wuerzburg.de/s194090/
»Galilei ist tot; Newton ist tot; Einstein ist tot; und mir ist auch schon
ganz schlecht…«