[Wikide-l] Konkret krasses Killer-Feature: Random Redirect :)

Mathias Schindler neubau at presroi.de
Do Apr 27 18:20:18 UTC 2006


Timwi wrote:
> Mathias Schindler wrote:
>> Meinst du solche wie "Lybien"? Die gehören doch eh gelöscht.
> 
> Siehste, genau das meine ich. Irgendwie sind die Leute hier 
> Redirect-löschwütig. Dabei kommt dann eine Enzyklopädie heraus, bei der 
> man keine Chance hat, etwas zu finden, wenn man nicht exakt weiß, wie 
> man es schreibt. Was besonders dann Kacke ist, wenn man glaubt, es zu 
> wissen, und deshalb eher den Schluss zieht, dass Wikipedia gar keinen 
> Artikel zum Thema hat.

Dein Denkansatz ist auf einer sehr kurzen Strecke vielleicht begründet, 
er skaliert aber nicht.

Fehlschreibungen lassen sich durch software abfangen, das Problem ist 
per se gelöst, nur noch nicht in Wikipedia / Mediawiki implementiert 
("Meinten Sie...?").

Das Verständnis von Redirect, das ich habe lautet, daß der Redirect ein 
an sich gültiges Lemma sein muss, das in einem gemeinsamen Artikel 
anderer gleichbedeutender Lemmata konsolidiert wurde. Version 2 geht, 
daß ein Unterthema in einem größeren Thema aufgefangen wurde.

Fehlschreibungs-Redirects fängt man nicht dadurch ab, indem man 
überlegt, wie Menschen alles ein Wort falschschreiben könnten und ihnen 
dann zuvor kommt. Erst recht wird es übel, wenn die Redirects auch in 
Google indiziert werden und damit verlinkbar sind und sich solche 
Schreibungen dann noch festtreten.

Mathias