[Wikide-l] Automatische Typo-Korrektur mit dem Bot

Andre Engels engelsAG at t-online.de
Do Apr 1 16:36:45 UTC 2004


Meiner Meinung waere, dass eine solche Bot keine gute Sache waere. Besser
waere es eine semi-automatische Bot zu machen. Das heisst, der Bot sucht
selbstaendig nach Typfehler, zeigt die den User, der dann ja oder nein
sagen kann. Das hat eines Grossteil der Vorteile eines Bots mit nur ein
Kleinteil der Nachteile.

Andre Engels


"Alwin Meschede" <ameschede at gmx.de> schrieb:
> Hallo zusammen,
> 
> dass die Rechtschreibung in der Wikipedia unter aller Sau ist, dürfte 
> bekannt sein. Am 27.3.04 hatten wir 8864 von der Seite [[Wikipedia:Liste 
> von Tippfehlern]] erkannte Typos - da man nur zählen kann, wonach man 
> auch sucht, wird die Dunkelziffer weit höher sein. Diese Zahl per Hand 
> nennenswert zu reduzieren, dürfte unmöglich sein (wenn wir nicht einen 
> substanziellen Teil unserer Mitschreiber zum Korrekturlesen verdonnern, 
> was aus verständlichen Gründen nicht geht). Wir haben allerdings die 
> Möglichkeit, den Vorgang etwas zu automatisieren...
> 
> Ich habe in den letzten Tagen nochmal Trocken-Experimente mit einem 
> Typokorrektur-Bot angestellt und denke, dass ich die Sache inzwischen 
> ganz gut im Griff habe. Wenn ich dieses Ding jetzt auf die echte 
> Wikipedia loslasse, müssen wir uns aber darüber im Klaren sein, dass der 
> Bot alles korrigieren wird, was ihm vor die Flinte läuft - auf Zitate, 
> Buchtitel, Namen und sonstige Befindlichkeiten kann keine Rücksicht 
> genommen werden. Deshalb werfe ich einfach mal die Frage in den Raum, ob 
> eine automatische Typo-Korrektur (mit allen Nebenwirkungen, die sich 
> daraus ergeben könnten) überhaupt gewünscht ist, oder ob wir lieber bis 
> zum Wärmetod des Universums mit einer Wikipedia voller 
> Rechtschreibfehler leben wollen, uns dafür aber an der authentischen 
> Schreibung von ein paar Zitaten und einigen Buchtiteln erfreuen wollen - 
> so in etwa wären die Alternativen.
> 
> Außerdem könnte man auf diesem Wege relativ schmerzfrei die kürzlich 
> diskutierte Umstellung von "z.B." und den inzwischen bereits zahlreich 
> im Wiki auftauchenden &thinsp;-Konstrukten nach "zum Beispiel" vornehmen 
> - das wäre eine Sache von ein paar Stunden, dann ist das Thema fürs 
> erste erledigt.
> 
> Mein Vorschlag wäre, dass ich mit dem Bot nach einer gewissen 
> Vorbereitungszeit durchstarte, sagen wir mal zwei Wochen. Wenn in dieser 
> Zeit jemand einer problematischen Passage über den Weg läuft, soll er 
> sie maskieren, so dass der Bot den "Fehler" nicht mehr findet. Dies 
> geschieht am einfachsten, indem mitten in das fragliche Wort ein 
> HTML-Kommentar eingebaut wird - der Bot geht dann darüber hinweg 
> (Besipiel: "Alexander Gros<!-- der Mann heißt so! -->ser war der 
> Erfinder der Zahnprothese").
> 
> Da schon absehbar ist, dass obige Maßnahme nur begrenzt wirksam sein 
> wird und der Bot trotz aller Vorsicht mit ziemlicher Sicherheit den 
> einen oder anderen Bock bauen wird, bräuchte es Leute, die dem Bot ein 
> wenig hinterherräumen. Ich denke, dass alle fraglichen Artikel in 
> irgendeiner Beobachtungsliste stehen werden, so dass hoffentlich alle 
> Böcke entdeckt werden und auf die Schnelle wieder korrigiert werden. Um 
> die Sichtbarkeit der Aktion zu erhöhen, könnte man den Bot statt unter 
> dem Zwobot-Account auch unter einem normalen User-Account laufen lassen, 
> der dann auch in den RecentChanges auftaucht, ich bin da flexibel ;-)
> 
> So, und jetzt will ich Meinungen dazu hören!
> 
> Alwin Meschede
> _______________________________________________
> WikiDE-l mailing list
> WikiDE-l at Wikipedia.org
> http://mail.wikipedia.org/mailman/listinfo/wikide-l
>