[Wikide-l] Re: wikipedia.t-st.de/

Ivo Köthnig comaimchat at gmx.de
Fr Nov 28 01:56:47 UTC 2003


Am Donnerstag, 27. November 2003 21:13 schrieb Florian \:
> comaimchat at gmx.de (Ivo Köthnig) schrieb:
> > Ich gebe zu, so offensichtlich ist es nun auch wieder nicht, aber wenn
> > jeamand behauptet, dass er das Projekt nur initiert hat, weil es bei
> > uns häufiger mal zu langsam ist, klingt dass schon so ein bissel, wie
> > ich "helfe euch". Das deckt sich dann aber nicht mit dem Mangel an
> > Kooperationsbereitschaft, der sich auf Reaktionen von persönlichen
> > Mails an ihn beschränkt und ansonsten kein Kontakt zu stande kommt.
>
> Es könnte auch ganz einfach sein, dass er persönlich nicht die Zeit hat,
> darauf zu antworten.

Hmmm, die Zeit zum entwickeln der Software, die die nach deiner Meinung wenig 
lukrative Website erstellt hat er scheinbar. Da sollte auch ein bissel Zeit 
für Kommunikation übrig bleiben. Schon weil das seine Chancen auch mal Hilfe 
von uns zu bekommen deutlich erhöht.

> Muss man hinter allem gleich das schlechteste vermuten?

Nö, aber man kann... :-)

> Und auch wenn das hier einigen weh tut, das zuzugeben: Der
> Wikipedia-Server *ist* öfters mal nicht zu erreichen. Das ist keine
> Rufschädigung sondern einfach die Wahrheit. Und solange alles
> bei Jimbo zentral einläuft, wird sich daran auch nichts ändern.

Hab ich in letzter Zeit nicht bemerkt, was jetzt aber kaum als Maßstab zu 
werten ist. Aber stimmen tut das mit den Ausfallzeiten leider schon...

> Ein neuer Rechner mehr macht es auch nicht aus, das ist herumdoktorn an
> den Symptomen. Auf kurz oder lang muss die Wikipedia dezentralisiert
> werden, wenn schon nicht organisatorisch, dann zumindest von der
> Hardware.

Warum sollte es schneller gehen, wenn verschiedene Rechner an 
unterschiedlichen und nicht am selben Ort stehen?

> >>> Schon aus Testzwecken, hielte ich das für sinnvoll, nur um zu
> >>> prüfen, ob die Behauptungen von t-st stimmen, dass damit "nur" die
> >>> Serverkosten finanziert werden.
> >>
> >> Das sind wohl kaum vergleichbare Testbedingungen.
> >
> > Warum?
>
> Weil t-st nach meiner Stichprobe immer noch weit hinter der
> deutschsprachigen Wikipedia zurück liegt. Außerdem werden die

Das ist sein Problem!

> Einnahmemöglichkeiten aus dem Partnerprogramm von Amazon weit
> überschätzt, von weiteren rechtlichen Nebenwirkungen, die damit

Vermutlich stimmt das...

> verbunden sind, ganz zu schweigen. Ich denke, dass t-st froh sein
> kann, wenn er seine Kosten halbwegs raus hat. Wenn er einen kleinen
> Übertrag hat, meinetwegen...

Tja, solange man sowas nicht selbst ausprobiert kann man immer nur vermuten!
Genau deswegen die Anregung es einfach mal auszuprobieren.

MfG
Coma